A-Derma Kosmetik | Bereits unsere Vorfahren wussten, dass ein Haferbad wohltuende Effekte auf die Hautbeschaffenheit ausübt. In den Laboren der französischen Marke A-Derma werden seit über 30 Jahren die Inhaltsstoffe und die Wirkung von Hafer erforscht. Es sind mehr als 80 verschiedene Hafersorten bekannt.
In den Produkten von A-Derma kommt die weiße Hafersorte Rhealba® zum Einsatz. Umfangreiche Studien haben bewiesen, dass die Sorte Rhealba® den Bedürfnissen empfindlicher und gereizter Haut am besten entspricht. Sie zeichnet sich durch hervorragende beruhigende, regenerierende, nährende, Feuchtigkeit spendende und antioxidative Effekte aus.
Die eingesetzten Pflanzen werden unter kontrollierten Bedingungen im Südwesten Frankreichs angebaut. Die Landwirte, die die Marke A-Derma mit Hafer beliefern, dürfen keine künstlichen Düngemittel, Pestizide oder Fungizide verwenden. Es wird auch kein GMO Saatgut eingesetzt. A-Derma legt großen Wert darauf, dass die gesamte Produktion nachhaltig und in Übereinstimmung mit strengen Umweltschutzregeln ist.
Die unternehmenseigenen Forscher verfolgen das Ziel, Produkte anzubieten, die eine sichere und natürliche Pflege der empfindlichen und zarten Haut garantieren. Die Wirkung der A-Derma Produkte wurde in etlichen klinischen Studien nachgewiesen. A-Derma Hautpflegeprodukte kombinieren wissenschaftliche Erkenntnisse mit der Kraft der Natur.
Da das Unternehmen mit führenden Hautärzten zusammenarbeitet, ist es gelungen, den Einsatz von lokalen Kortikoiden deutlich zu reduzieren. Dieses Ergebnis wird von Patienten wie Ärzten sehr positiv bewertet. Für Patienten mit atopischer Dermatitis oder trockener Haut sind Produkte aus der Exomega Linie gut geeignet.
Um möglichst maximale Effekte zu erzielen, empfiehlt es sich, Hygiene- und Pflegeprodukte zu optimieren. Für jene mit empfindlicher Haut sind Produkte der Linien Sensifluid und Sensiphase bestimmt. Kleine Hautrisse, frische Narben und entzündete Mundwinkel lassen sich wirkungsstark mit Produkten der Epitheliale Linie behandeln. A-Derma gehört heute ins Portfolio des französischen Unternehmens Pierre Fabre.