Zum Hauptinhalt wechseln

Ein beruhigender Raumduft für das Schlafzimmer. Kräuter erleichtern das Einschlafen, Baumwolle sorgt für ein Gefühl der Sicherheit

24.5.2023

Jana Potuznik

4 Minuten Lesedauer

Stellen Sie sich Ihr Schlafzimmer als eine perfekte Ruheoase vor, in die Sie eintreten und sofort spüren, wie sich Ihr Herzschlag beruhigt, Sie automatisch tief durchatmen, sich entspannen... So können Sie im Handumdrehen einschlafen. Nicht möglich? Doch. Oft fehlt einfach nur der passende Raumduft für Ihr Schlafzimmer!

Eine aromatische Anti-Stress-Therapie

Jeden Abend dasselbe. Der Körper ist nach dem Stress des Tages angespannt, das Gehirn von erledigten und unerledigten Aufgaben überfordert. Kaum zu sprechen vom nächsten Tag! Meetings in der Arbeit. Prüfungen in der Schule. Viele Arbeiten zu Hause. Anstatt sich zu entspannen, läuft das Gehirn ständig auf Hochtouren.

Und dann geht man ins Bett und kann nicht einschlafen. Doch man benötigt dringend eine Pause! Aber je mehr Stress wir haben, desto schwieriger fällt uns das Einschlafen. Beruhigende Raumdüfte können für eine Abhilfe sorgen. Um welche Raumdüfte handelt es sich genau?

Kräuterdüfte sorgen für Entspannung

Falls möglich, dann sollten Sie auf Kräuter zurückgreifen. Genießen Sie am Abend einen guten Schlaftee mit Kräutern. Kamille, Lavendel, Melisse und Baldrian werden Sie in diesem Fall nicht enttäuschen, aber auch Hanf und Mohn kommen oftmals in Schlaftees zum Einsatz. 

Sie sollten auch noch Kräuter in Form von Raumdüften in Ihr Schlafzimmer bringen. Am besten wirkt wohl ein Kissenspray mit Lavendelduft. Man sprüht den Duft einfach auf das Kissen und lässt den süßen Lavendelduft auf sich wirken. Eine schnelle Lösung, die man auch unterwegs nutzen kann. Ebenso gut funktioniert ein entspannendes Raumspray.

Kissenspray oder lieber Raumspray?

Ultraschalldiffusoren zum Mischen besonderer Düfte

Sie haben bestimmt noch keinen Ultraschalldiffusor ausprobiert, stimmt‘s? Sie können je nach Ihrer aktuellen Stimmung Duftmischungen verwenden. Und wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihr Schlafzimmer am Abend beduften können, dann darf Lavendel unter den ätherischen Ölen zum Einschlafen nicht fehlen. Die harmonisierenden Eigenschaften sind wirklich unglaublich! 

Unter den Duftölen wirken besonders Zitronenmelisse gut. Majoranöl wirkt beruhigend (es fördert auch eine ruhige Atmung), und wenn Sie nicht abschalten können, dann fügen Sie Vanille oder Benzoe in den Diffusor hinzu. 

Kaufen Sie, wenn möglich, überwiegend rein natürliche ätherische Öle. Sie wirken wirklich und man weiß, woraus sie bestehen.

Wählen Sie den passenden Aroma-Diffuser und ätherische Öle aus

Der Duft von Baumwolle, sauberer Wäsche und Bergluft

Denken Sie einfach kurz darüber nach, wo und wann Sie am besten schlafen können. Ist es in den Bergen, im Wald, umgeben Sie sich gerne von einem spezifischen Duft aus der Umgebung? Und haben Sie nicht auch das Gefühl, dass das Einschlafen einem viel einfacher fällt, wenn Sie frische Bettwäsche haben?

Und das ist auch gut so. Zu den absolut beruhigenden Düften gehören auch der Duft von frischer Luft, von Wäldern, des Meeres, aber auch von Baumwolle und frisch gewaschener Wäsche. Sie alle sorgen als Raumdüfte für einen besseren Schlaf. Und das Tolle daran ist, dass man sie dank Duftkerzen, -sprays oder -stäbchen auch im Schlafzimmer genießen kann.

Duftkerzen & Co. für einen erholsamen Schlaf

Anspruchsvolle Düfte für anspruchsvolle Schläfer*innen

Wenn Sie kein Fan von Schlichtheit sind und raffinierte Düfte mit vielen kunstvoll zusammengestellten Duftkomponenten lieben, dann können Sie auch diese ausprobieren. Oder suchen Sie vielleicht nach einem Duft, der für eine intime Atmosphäre sorgt?

Gönnen Sie sich ein wenig Raffinesse im Schlafzimmer

Übrigens, viele dieser wohltuenden Raumdüfte eignen sich auch hervorragend als Geschenk, finden Sie nicht auch? Für alle, die Ihnen nahestehen...