Akne ist eine entzündliche Krankheit, die am häufigsten in der Pubertät auftritt, weile es zu vielen Veränderungen des Körpers kommt, insbesondere den hormonellen Veränderungen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Akne nicht im Erwachsenenalter oder bei den Kleinsten (Neugeborenen und Kleinkindern) auftreten kann.
Ursachen von Akne
Eine der Hauptursachen von Akne sind verstopfte Haarfollikel (Komedonen), die sich entzünden können. Die Entstehung des Komedo ist natürlich und schrittweise, je nachdem, wie sich die Hautzellen vermehren. Nicht immer ist die Folge Akne, weil sich der Komedo bei gesunder Haut selbst auflöst. Bei der Reaktion des Immunsystems mit Bakterien, Lipiden oder Androgenen (männliches Geschlechtshormon) kann es jedoch zu Mikroentzündungen unter der Haut kommen, die zu Beginn mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind. Durch die erhöhte Talgproduktion schreitet die Entzündung jedoch weiter voran, bis die Akne auf der Haut sichtbar wird.
Die Auswirkung von Hormonen auf die Entstehung von Akne
Die Entstehung von Akne hängt eng mit den hormonalen Veränderungen zusammen. Daher müssen selbst im Erwachsenenalter Frauen die Probleme der Akne nicht ganz loswerden. Bei Männern lässt die Entstehung von Akne hingegen nach der Pubertät im Regelfall nach. Bei Frauen haben auch hormonelle Schwanken wie zum Beispiel die Schwangerschaft, die Menopause oder die Menstruation Auswirkungen auf die Akneentstehung.
Neben Hormonen und erblich bedingten Ursachen, kann die Akne auch durch eine Reihe weiterer Faktoren verursacht werden. Hierzu gehören die Hautpflegeprodukte, die verwendeten Kosmetikartikel, der Stresspegel, der Lebensstil, die Bakterien in den Poren, die Verwendung von anabolen Steroiden oder Medikamenten mit Lithium, Barbituraten oder Androgenen.
Welche Symptome hat Akne und welche Arten gibt es?
Die Talgdrüsen produzieren naturgemäß Talg. Falls die Talgdrüsen verschlossen sind, dann kann es zur Entstehung von schwarzen oder weißen Mitessern und Pickeln kommen.
- Schwarze Mitesser (Blackheads) oder offene Komedonen sind kleine schwarze Flächen die entstehen, wenn die Talgdrüsen sich schließen.
- Weiße Mitesser (Whiteheads) sind eine Art von Eiterpickeln, bei der es zu einer Hautwölbung und Rötung der betroffenen Stelle kommt.
- Pickel sind gewöhnlich schmerzhafte, gerötete sowie mit Eiter gefüllte Hautwölbungen.
Wie man Akne bekämpft
Die Akne ist gewissermaßen genetisch bedingt und es gibt keinen Königsweg, der eine Heilung garantiert. Sie können jedoch die Symptome bis zu einem gewissen Grad mildern und somit die Folgen in Form von Narben minimieren. Was hilft gegen Akne?
Pflege von problematischer Haut
Im Kampf gegen die Akne hilft Ihnen die richtige Hautpflegeroutine:
- Die Grundlage bildet eine sorgfältig gereinigte Haut, in der unerwünschte Bakterien, die eine Entzündung hervorrufen, keinen Platz haben. Führen Sie die Gesichtsreinigung zweimal täglich durch – morgens und abends. Holen Sie sich hierfür ein hochwertiges Mizellenwasser gegen Akne oder ein Reinigungsgel gegen Akne. Verwenden Sie Reinigungs- und Abschminkprodukte ohne Alkohol, die die Haut nicht unnötige reizen und austrocknen. Trockene Haut hat nämlich die Tendenz noch mehr Talg zu produzieren.
- Die gereinigte Haut benötigt eine ordentliche Hydratation. Setzen Sie auf eine Salbe oder Akne Creme, die die Heilung von Pickeln beschleunigt und zusätzlich der Neubildung von Mitessern vorbeugt.
- Wenden Sie über die Nacht eine lokale Pflege der von Akne betroffenen Hautstellen durch, wodurch der Heilprozess beschleunigt wird.
- Verwenden Sie einmal pro Woche ein Peeling für problematische Haut, die die Haut von abgestorbenen Hautzellen befreit oder eine tiefenwirksame Gesichtsmaske gegen Akne, die die Haut reinigt und mattiert.
Kosmetikprodukte für Akne
Problematische Haut benötigt eine Spezialpflege, weil gewöhnliche Kosmetikprodukte die Symptome von Akne noch verschlimmern können. Daher sollten Sie auf spezielle Pflegeprodukte für Akne setzen, die in Zusammenarbeit mit Dermatologen entwickelt wurden und von bewährten Marken wie Vichy, La Roche-Posay, Avène, Eucerin, Bioderma oder A-Derma hergestellt werden.
Sie können auch die Naturkosmetik für Akne ausprobieren, die nicht nur Ihrer Haut, sondern auch der Natur gegenüber maximal schonend ist.
Die besten Produkte gegen Akne
Akne Behandlung
Bei langanhaltenden Problemen mit Akne sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen. Auf dessen Empfehlung können Sie im Kampf gegen Pickel auch Medikamente ausprobieren, die Ihnen bei der Heilung von Akne helfen. Bei Frauen werden oftmals hormonelle Empfängnisverhütungen verschrieben. Auf sichtbare Ergebnisse müssen Sie jedoch mehrere Wochen lang warten. Manchmal verschlimmert sich sogar der Zustand der Akne, bis sich der Körper an die Medikamente gewöhnt hat.
Weitere Tipps, was gegen Akne hilft
Akne kann auch von der persönlichen Hygiene, dem Ernährungsplan oder dem Stress beeinflusst werden. Probieren Sie daher die folgenden Ratschläge aus:
- Berühren Sie Ihr Gesicht während des Tages nicht mit Ihren Händen. Die Unreinheiten auf der Haut verschlimmern nur die Entzündung.
- Drücken Sie die Pickel nicht aus und kratzen Sie nicht an Ihnen. Sie verbreiten hierdurch nur die Akne und tragen zur Narbenbildung bei.
- Reinigen Sie das Display Ihres Mobilgerätes und waschen Sie oftmals Ihre Bettbezüge, insbesondere die der Kissen. So werden Sie Unreinheiten und Bakterien los, die die Aknebildung fördern.
- Versuchen Sie ausgelassen zu bleiben und möglichst stressfrei zu leben, denn Stress beeinflusst nämlich negativ die Funktion der Talgdrüsen.
- Sorgen Sie dafür, dass Ihr Ernährungsplan ausgewogen ist und das Sie Sport treiben. Die richtige Ernährung kann nämlich die Bildung von Pickeln beeinflussen. Produkte, die die Entstehung von Akne fördern, sind Milchprodukte und auch Nahrungsmittel mit einem hohen glykämischen Index (Süßigkeiten und Nahrungsmittel aus weißem Mehl). Diese Nahrungsmittel sollten Sie lieber nur in geringem Maß essen.
- Vermeiden Sie eine starke UV Strahlung und schützen Sie die Haut immer mit einer Sonnencreme, die einen hohen Lichtschutzfaktor hat.
Wie man Akne kaschiert
Möchten Sie großartig aussehen, haben jedoch keine Zeit, bis die Akne geheilt ist? Kaschieren Sie Pickel mit dem richtigen Make-up. Wählen Sie hierfür spezielle Schminkprodukte für problematische Haut aus, die Wirkstoffe enthalten, die den Zustand der Akne verbessern. Suchen Sie gleichzeitig nach nicht komedogenen Produkten. Diese verstopfen nicht die Poren und bieten der Neubildung von Pickeln keine Chance.
Concealer oder Foundation für Akne
- Plagen Sie nur ein paar Pickel auf der Haut? Greifen Sie nach einem Concealer für Akne, der mehrere Hautmakel kaschiert, die Sie sonst an Ihrem perfekten Aussehen hindern würden.
- Möchten Sie den Teint des gesamten Gesichtes vereinheitlichen? Dann sollten Sie sich für eine deckende Foundation für Akne entscheiden, die alle Pickel und Narben der Akne kaschiert.
Top Foundation und Concealer für Akne
Wie wird man Narben nach der Akne los?
Für Narben nach der Akne helfen Hagebutten- oder Nachtkerzenöle oder Gele aus Aloe Vera, die die Haut sehr gut regenerieren. Sie können auch ein chemisches Peeling oder die Behandlung mit einem IPL-Licht ausprobieren. Die Basis im Kampf gegen Aknenarben ist jedoch die Vorbeugung der Entstehung von Narben. Daher sollten Sie die Pickel nie ausdrücken oder an ihnen kratzen. Verwenden Sie stattdessen lokale SOS Produkte für Akne, die die Heilung der Pickel beschleunigen.