Lichtmasken – revolutionäre Helfer bei der Gesichtspflege
Leiden Sie unter Akne, Rosazea, erschlaffter Gesichtshaut oder Falten? Leuchten Sie sie weg! Für eine wahre Revolution in der modernen Dermatologie sorgen LED-Masken, die die Haut tiefgehend regenerieren, während Sie sich gerade ausruhen. Und das zu einem Bruchteil dessen, was Sie für regelmäßige Besuche in Schönheitssalons ausgeben würden! Eine LED-Maske für das Gesicht (manchmal auch Lichtmaske genannt) reduziert Falten, beugt der Entstehung neuer vor, minimiert Poren und bekämpft sogar Akne – und das alles mit Hilfe der Lichtphotone. Weitere positive Effekte der LED-Maske entdecken und das vorzeitige Altern der Haut in den Griff bekommen!
Vorteile von LED-Masken für Gesicht und Dekolletee
- Das Photonenlicht dringt tief unter die Haut ein, wo es nichtinvasiv und schmerzfrei die Hautbeschaffenheit verbessert.
- Es fördert die Nährstoffversorgung und Regeneration der Haut.
- Es hilft, Falten zu eliminieren und der Entstehung neuer vorzubeugen.
- Es minimiert Poren und kämpft gegen Akne.
- Es trägt dazu bei, den Hautton zu vereinheitlichen.
- Es unterdrückt die Melaninproduktion und reduziert Pigmentflecken.
- Dank unterschiedlicher Wellenlängen können Sie spezifische Probleme Ihrer Haut zielgerichtet behandeln.
- Die Maske lässt sich intuitiv bedienen und auch ganz bequem zu Hause anwenden.
- Die Investition in eine LED-Maske lohnt sich bei langfristiger Anwendung mehr als regelmäßige Besuche in Schönheitsstudios.
Wie funktioniert die LED-Maske?
LED-Masken nutzen die Photonentherapie zielgerichtet, die in der Dermatologie mittlerweile als wirksames Instrument bei der effektiven Bekämpfung von Hautmakeln angewendet wird. Die LED-Therapie wurde durch die NASA bekannt, die deren wohltuende Wirkung bei der Heilung der Astronauten im All verwendet hat. Der schnelle Fortschritt hat zur Folge, dass die Photonentherapie inzwischen für alle zugänglich ist – als Teil der täglichen Hautpflegeroutine.
Die Photonentherapie arbeitet mit dem Farbspektrum des Lichts. Die Haut wird während der Therapie von einzelnen LED-Dioden bestrahlt, das Licht dringt tief in die Haut ein, wo es natürliche Reaktionen in den Zellen auslöst.
Der finale Effekt hängt von der genutzten Wellenlänge ab, LED-Dioden mit unterschiedlichen Wellenlängen sind nämlich unterschiedlich gefärbt, wobei jede Farbe für bestimmte Hautmakel vorgesehen ist.
- Das rote Spektrum dringt am tiefsten in die Haut ein. Es hat positive Wirkung auf die Straffheit und Elastizität der Haut, stimuliert die Kollagenbildung, regeneriert das Gewebe und hilft im Kampf gegen Akne sowie Rosazea. Zudem unterstützt es die Porenminimierung.
- Das gelbe Spektrum hilft, Falten zu reduzieren und die Haut zu regenerieren. Es gleicht die Pigmentierung aus und macht die Haut wieder zart.
- Das grüne Spektrum vereinheitlicht den Hautton, wirkt auf die Pigmente und hilft, Pigmentflecken zu unterdrücken.
- Das blaue Spektrum ist im Kampf gegen Akne und Ekzemen behilflich und beruhigt die Haut.
- Das violette Licht hat regenerierende Wirkung und hilft gegen Akne.
- Das weiße und das hellblaue Licht sind nur in einigen LED-Masken vorhanden. Diese Farbkombination strafft die Haut und versorgt die Zellen mit Energie.
Für wen sind LED-Masken geeignet?
Lichttherapie eignet sich für alle Hauttypen, einschließlich der Problem- und der empfindlichen Haut. LED-Behandlungen sind sehr sicher und verfügen über keine bekannten Nebenwirkungen. Denn die Lichttherapie nutzt nicht die UV-Strahlung, sodass hierbei kein Verbrennungs- oder Bräunungsrisiko droht.
Die beste LED-Maske – wie wählt man die richtige?
- Wählen Sie die LED-Maske je nach ihrem Farbspektrum so aus, dass dadurch Ihre spezifischen Hautmakel therapiert werden.
- Wichtig ist auch die Leistung der LED-Maske.
- Das Material der LED-Masken ist hautschonend, üblicherweise handelt es sich um widerstandsfähigen Kunststoff (ABS-Plastik oder Polycarbonat), eventuell auch um Silikon.
- Es hängt auch von der Nutzungsart ab, erhältlich sind klassische Lichtmasken für das Gesicht, aber auch LED-Dekolletee-Masken sowie LED-Handmasken.
Wie wird die LED-Maske angewendet?
LED-Masken für die häusliche Anwendung punkten mit überzeugenden Ergebnissen, bei regelmäßiger täglicher Anwendung können sie die Hautbeschaffenheit in nur wenigen Wochen verbessern.
- Bei der Anwendung der LED-Masken müssen Sie sich unbedingt an die Anweisungen des Herstellers halten.
- Die Haut muss vor der Anwendung einer LED-Maske vollständig sauber und frei von Make-up sein. Hautärzte empfehlen, die Haut mit einem milden Abschminkprodukt zu reinigen, das die Haut nicht austrocknet.
- Einige Lichtmasken können auch nach dem Auftragen von Kosmetika wie Gesichtsseren, Cremes und Gesichtsmasken angewendet werden, um deren Wirkung zu verstärken.
- Während der Anwendung der Maske müssen die Augen geschlossen oder bedeckt sein.
- Es empfiehlt sich, LED-Masken jeden Tag für mindestens 10 bis 15 Minuten zu tragen, eventuell auch 20 bis 30 Minuten mindestens dreimal pro Woche. Die Wirkung der Lichtmaske ist nämlich kumulativ.
Weitere Kosmetikgeräte mit LED-Licht
Wenn Sie die Lichttherapie zunächst nur ausprobieren möchten, können wir Ihnen weitere Technologien zur lokalen Behandlung der Haut empfehlen. Zum Beispiel sonische Geräte zur Beschleunigung der Wirkung von Gesichtsmasken oder auch Lichtstäbe von populären Marken wie Foreo. Mit Hilfe der RGB-LED-Dioden werden aus diesen Geräten einzelne Farblichter in die Haut gesendet (zum Beispiel das blaue Licht gegen Akne, das rote Licht zur Anregung der Durchblutung und zur Faltenreduzierung). Zudem wird dadurch die Absorption von Nährstoffen aus Gesichtsmasken oder Kosmetikseren verbessert.
Ihre Schönheit in vollem Licht! Mit LED-Masken können Sie die Kraft moderner Beauty-Technologien auch zu Hause genießen. Trendige LED-Masken sowie galvanische Faltenbügeleisen (Gesichtsbügeleisen), Ultraschallspachtel, Schallzahnbürsten und Vakuum-Porenreiniger finden Sie in der Kategorie Elektrogeräte fürs Gesicht auf notino.de.