Individualisten lieben es eigensinnig und außergewöhnlich, mit dem Mainstream können und wollen sie nichts anfangen. Gehören auch Sie zu dieser Art Mensch? Dann dürfte Sie interessieren, was Nischendüfte sind: Auch bei Parfums existieren Originale, die sehr besonders sind.
Nischendüfte überzeugen durch Einzigartikeit und Qualität. Sie werden nur in kleinen Stückzahlen hergestellt und gehorchen ausschließlich der Vision des Parfümeurs. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit, die Persönlichkeit des Trägers zu unterstreichen. Schon Christian Dior sagte: „Das Parfum einer Frau sagt mehr über sie aus als ihre Handschrift.“. Natürlich gilt dies auch für Männer. Möchen Sie mehr darüber wissen, was es mit Nischendüften auf sich hat? Dann lesen Sie hier weiter.
Nischenparfums (französisch: niche parfum) entstehen, wenn die Kreierung eines Parfums ganz den Vorstellungen des Parfümeurs überlassen bleibt. Normalerweise werden bei neuen Düften im Vorfeld umfassende Marktanalysen erstellt und auf dieser Basis Parfums beauftragt. Nach diesem Muster gehen die großen Kosmetikkonzerne vor. Dies ist bei Nischendüften nicht der Fall, wie der Ausdruck „Nischen-Parfum“ bereits aussagt.
Stattdessen beauftragen unabhängige Manufakturen Parfümeure, die keinerlei Vorgaben folgen müssen: Die einzige Vorgabe ist die Vision eines Dufts, die der Parfümeur persönlich hat. Aus diesem Grunde weisen Nischenparfums Inhaltsstoffe von exklusiver Qualität auf. Beispiele für solche erlesenen Inhaltsstoffe sind Ambroxan, Myrrhe oder Rosenwasser. Zudem unterscheiden sich Kopfnote, Herznote und Basisnote bei Nischenparfums deutlicher. Während diese bei Standardparfums oft verfließen, sind die Komponenten eines Dufts bei Nischenparfums viel akzentuierter: Sie riechen am Parfum und zwei Stunden später duftet es völlig anders.
Da sie nicht für die Masse produziert werden, existieren diese Parfums nur in kleinen Stückzahlen. Die außergewöhnliche Qualität und kleinen Auflagen sind der Grund dafür, warum Nischendüfte teurer sind. Die Manufakturen wählen genau aus, wo ihre Düfte erhältlich sind. Existieren weniger als 50 Verkaufsstellen, spricht man von einem Nischenparfum. Dies kommt dem Trend entgegen, denn es gibt inzwischen viele Menschen, die das Außergewöhnliche suchen.
Nischendüfte gab es natürlich schon immer, denn es existierten immer schon Parfümeure, die nur ihrer Vision folgten. Jedoch ist es seit einigen Jahren Trend, dass immer mehr Menschen einen Nischenduft bevorzugen. Was ist der Grund dafür?
Der Parfummarkt ist heiß umkämpft, denn viele Anbieter wetteifern miteinander. Gleichzeitig machen es moderne Produktionsprozesse möglich, dass schnell und in großen Stückzahlen produziert werden kann. Eine Folge ist, dass der Parfummarkt in immer schnellerer Abfolge mit neuen Düften geflutet wird. Auf der anderen Seite unterliegt die Gesellschaft dem Trend der Individualisierung: Menschen möchten als einzigartige Persönlichkeiten wahrgenommen werden. Seit der Jahrtausendwende sind Nischenparfums deswegen stark im Kommen. Seit einigen Jahren spricht man sogar von einem Megatrend.
Viele Nischenparfums sind Unisex-Düfte und für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Entdecken sie beispielsweise:
Natürlich muss jeder für sich selbst den idealen Nischenduft finden. Schauen Sie sich hier bei Notino um und erleben Sie außergewöhnliche Duftkompositionen.