Genießen Sie das tolle Gefühl gesunder und strahlend weißer Zähne! Hier finden Sie die besten Zahnbürsten, die Karies und Zahnbelag keine Chance geben. Bei uns finden Sie Zahnbürsten von beliebten und von Zahnärzten anerkannten Marken wie Curaprox, Swissdent oder TePe. Neben klassischen Zahnbürsten mit unterschiedlichen Borstenhärten und Größen finden Sie bei uns auch eine Reihe von speziellen Zahnbürsten für verschiedene Anwendungen.
Die Zahnbürste ist ein unverzichtbares Tool für die Mundpflege. Wählen Sie die beste Zahnbürste aus und lernen Sie die richtige Zahnputztechnik zu beherrschen. Sie werden mit gesunden Zähnen ohne Karies und einem strahlenden Lächeln belohnt!
Sowohl manuelle als auch elektrische Zahnbürsten haben ihre unbestreitbaren Vorteile. Klassische Zahnbürsten sind billiger, und Sie können mit diesen Ihre Zähne überall und jederzeit putzen. Moderne elektrische Schallzahnbürsten sind wiederum sanfter zu Zähnen und Zahnfleisch. Außerdem ist das Zähneputzen mit ihnen einfach und macht Spaß.
Tipp: Schauen Sie sich neue elektrische Zahnbürsten an, die letzte Innovationen in der Zahnpflege mitbringen.
Eine klassische Zahnbürste kennt jeder. Sie ist in verschiedenen Varianten erhältlich und reinigt alle Zähne sowie das Zahnfleisch. Wählen Sie die passende Form und Größe sowie die Farbe aus, die Ihnen gefällt.
Mit einer Einbüschelzahnbürste gelangen Sie an schwer zugängliche Stellen, an denen sich Zahnbelag ablagert. Sie entfernt mühelos Unreinheiten von der Rückseite der Zähne, aus Lücken in einem ungleichmäßigen Gebiss oder Zahnbelag, der sich am Übergang zwischen Zahn und Zahnfleisch ablagert. Eine Solo-Zahnbürste ist kleiner als eine klassische Zahnbürste – sie hat nur ein Bündel von Borsten, das nahezu überallhin gelangt. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit des trockenen Nachputzens – die Einbüschelbürste muss nicht eingeweicht werden, so dass Sie die Zähne überall putzen können.
Diese Zahnbürste wird jeden Naturliebhaber und Plastikgegner begeistern. Sie ist nicht nur sanft zu Zahnfleisch und Zähnen, sondern vor allem umweltschonend. Für die Herstellung von umweltfreundlichen Zahnbürsten werden vor allem natürliche Materialien verwendet, die zu 100 % biologisch abbaubar sind. Beliebt sind vor allem Zahnbürsten aus Holz. Probieren Sie zum Beispiel die Bambuszahnbürste aus, mit der das Zähneputzen ein Kinderspiel ist. Bambus ist gegenüber anderen Holzarten absolut einzigartig – leichte Bambusbürsten hinterlassen nach der Reinigung keinen Holzgeschmack im Mund. Also wenn schon Holzzahnbürste, dann empfehlenswert die aus Bambus.
Dank ihren kompakten Abmessungen nimmt sie fast keinen Platz in Ihrer Tasche ein und wird zu Ihrem Begleiter auf jeder kürzeren oder längeren Reise. Die kompakte Zahnbürste ist ein praktisches Tool, wenn Sie auch auf Reisen nicht auf eine gründliche Mundhygiene verzichten wollen.
Zahnbürste für feste Zahnspange entfernt wirksam alle Unreinheiten von Zähnen sowie Zahnspangen-Brackets. Zahnspangenbürste unterscheidet sich von einer klassischen Zahnbürste vor allem am mittleren Ausschnitt der Fasern. Die kürzeren Fasern in der Bürstenmitte reinigen die Brackets und die langen Fasern die Zähne.
Zahnbürsten für Kinder haben einen kleineren Griff, einen kleineren Kopf und weichere Fasern, die das Zahnfleisch nicht reizen. Die einzelnen Kinderzahnbürsten unterscheiden sich je nachdem, ab welchem Alter sie für Kinder geeignet sind. Ab etwa zehn Jahren können Kinder klassische Zahnbürsten für Erwachsene benutzen. Neben der richtigen Größe der Zahnbürste für Kinder ist auch ihr Design wichtig, damit Kinder Spaß am Zähneputzen haben.
Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um mit dem Zähneputzen bei Babys zu beginnen? Kinder sollten sich daran gewöhnen, dass ihnen jemand in den Mund fasst. Gewöhnen Sie diese deshalb so früh wie möglich mit einer Zahnbürste für die ersten Zähne an eine regelmäßige Mundhygiene. Um den 5. Monat beginnen die ersten Zähne durchzubrechen und man sollte mit dem Zähneputzen beginnen. Benutzen Sie dazu eine Fingerzahnbürste, mit der Sie sanft das Zahnfleisch zweimal täglich reinigen und Zahnbelag von den ersten Zähnen entfernen, z.B. Fingerzahnbürste Jack N’ Jill Silicone. Sie können das Zahnfleisch auch mit einem Beißring massieren, der das Kind unterhält und zugleich gute Dienste leistet.
Neben der Form und Größe unterscheiden sich die Zahnbürsten auch im Härtegrad der Borsten. Diese wählen Sie je nach Empfindlichkeit der Zähne und des Zahnfleisches aus:
Weitere Tipps finden Sie in unserem Artikel So putzen Sie Zähne.
Zahnpasta enthält Stoffe, die das Zähneputzen erleichtern und den Atem erfrischen. Die richtige Putztechnik ist jedoch das A und O bei der Zahnreinigung, um Plaque zu entfernen und Karies vorzubeugen. So kann das richtige Zähneputzen ohne Zahnpasta genauso wirksam sein wie das Zähneputzen mit Zahnpasta.
Die Zahnbürste nutzt sich beim Gebrauch ab. Außerdem können sich in der Zahnbürste Bakterien vermehren, welche die Mundhöhle schädigen. Wechseln Sie diese also alle 3 Monate, um eine maximale Wirksamkeit bei der Entfernung von Plaque zu gewährleisten.
Nehmen Sie neben einer klassischen Zahnbürste auch andere Hilfsmittel für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch in Ihre tägliche Reinigungsroutine auf:
Egal, ob Sie sich letztendlich für eine elektrische oder eine manuelle Zahnbürste von Curaprox, Tepe oder Swissdent entscheiden, wichtig ist, auf eine regelmäßige Mundhygiene zu achten, damit Sie gesunde und weiße Zähne bekommen! Die beste Zahnbürste dazu kaufen Sie bei 🦷 notino.de.