Mit den lustigen Babyflaschen und Kinderbechern werden selbstständiges Trinken und gute Trinkgewohnheiten zum Kinderspiel! Wenn sich Ihr Baby langsam an andere Flüssigkeiten als Muttermilch gewöhnt, ist es an der Zeit, ihm seinen ersten Trinklernbecher oder seine erste Babyflasche zu geben. Dank ihres ergonomischen Designs passen sie gut in die kleinen Babyhände und der spezielle Mechanismus einiger Babybecher verhindert sogar das versehentliche Verschütten. Suchen Sie einen Trinklernbecher mit Trinkaufsatz, eine Babyflasche mit Strohhalm oder eine Trinkflasche für die Schule? Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der besten Babyflaschen für Ihr Baby und Kind.
Egal, ob Sie eine Babyflasche für ein Neugeborenes suchen, zum Teetrinken oder beginnen Sie damit, Ihr Baby mit Beikost zu füttern – achten Sie beim Kauf immer auf die Form, das Material, das Volumen, die Art des Saugers (Saugteils) oder den Reinigungsaufwand. Welche Flaschen sind die besten für Neugeborene? Wählen Sie die geeignete Babyflasche entsprechend den aktuellen Bedürfnissen Ihres Babys. Generell empfiehlt es sich, mehrere Babyflaschen, Nuckelflaschen und Sauger mit unterschiedlichen Durchflussmengen zu kaufen, denn jedes Baby braucht etwas anderes für ein glückliches Bäuchlein.
Vorteile von Babyflaschen und -bechern
- Sie sind platzsparend und leicht zu reinigen.
- Die fröhlichen Kindermotive motivieren die Kinder, ihr Trinkregime einzuhalten.
- Sie bringen Kindern bei, den Trinkfluss nach Bedarf zu regulieren.
- Einige Becher sind für Babys ab 4 Monaten geeignet.
- Die spezielle Form oder die ergonomischen Griffe machen es Kindern leicht, den Becher zu halten. Schon bald können sie ohne elterliche Hilfe trinken.
- Einige Becher- und Flaschentypen sind auch mikrowellen-, spülmaschinen- und gefrierschrankgeeignet.
Arten von Trinkflaschen und Becher für Kinder
Durch das Trinken aus Flaschen und Bechern lernen Kinder die Atmung und das Schlucken zu koordinieren und unabhängig zu werden. Wenn Ihr Baby im Sitzen versucht, seine ersten Mahlzeiten mit einem Babylöffel einzunehmen, dann geben Sie ihm Milch aus einer Babyflasche oder einem Becher mit einem Sauger und andere Flüssigkeiten wie Wasser, Babytee und Säfte aus einem Trinklernbecher. Nach und nach können Sie auch eine Babyflasche mit Strohhalm ausprobieren oder einen schönen Baby-Thermobecher für unterwegs mitnehmen.
- Eine Babyflasche mit oder ohne Strohhalm hat in der Regel ein größeres Volumen als ein Babybecher (350 bis 700 ml) und wird aus hochwertigem Kunststoff, Edelstahl oder Silikon gefertigt. Die Trinkflasche mit Strohhalm mit Märchenmotiven ist bei Jungen sowie Mädchen sehr beliebt.
- Der Babybecher mit und ohne Henkel wird aus ungiftigen Materialien hergestellt und hat ein Fassungsvermögen von 100 bis 350 ml.
Typen von Babyflaschen
Trinklernbecher und -flaschen für Kinder von 4 bis 18 Monaten unterscheiden sich vor allem im Design, Material und Verschluss. Die Auswahl an Formen und Arten von Babyflaschen ist wirklich groß, aber die folgende grundlegende Unterteilung wird Ihnen helfen, die richtige Babyflasche zu finden.
- Die Standard-Babyflaschen sind sicher und für die Verwendung zu Hause sowie unterwegs geeignet. Die traditionelle Form macht sie kompatibel mit anderem handelsüblichen Babyflaschenzubehör.
- Babybecher mit einem Sauger sind für die Kleinsten gedacht.
- Die Babyflaschen mit einem erweiterten Hals erleichtern die Zubereitung und die Dosierung von Babynahrung.
- Die Anti-Kolik-Flaschen sind für Babys mit einem empfindlichem Magen geeignet. Ihr spezieller Mechanismus verhindert, dass überschüssige Luft in die Flasche gelangt und dass das Baby während des Fütterns überschüssige Luft schluckt, was später Bauchschmerzen oder Koliken verursachen kann.
- Die Babyflasche für gestillte Babys ist so konzipiert, dass Mütter sie gelegentlich benutzen können, ohne den Stillvorgang zu unterbrechen. Die besondere Form des Saugers und die Membran mit Ventil ermöglichen es, das Stillen perfekt nachzuahmen. Zudem saugt das Baby mit der gleichen Technik wie an der Brust.
- Der auslaufsichere Babybecher verfügt über einen speziellen Mechanismus, der ein einfaches Trinken in jeder Position ohne Verschütten der Flüssigkeit ermöglicht.
- Die Babyflasche und der Becher mit Strohhalm erleichtern das Trinken von Flüssigkeiten und regen die Kinder dazu an, ihre Lippen, Zunge, Wangen, Atemwege und den Stimmapparat richtig einzusetzen.
- Der Trinklernbecher mit brustwarzenähnlicher Trinköffnung erleichtert den Übergang vom Stillen zum Trinken anderer Flüssigkeiten. Er ähnelt der Form einer Brustwarze und dank der praktischen Griffe liegt der Trinklernbecher zudem gut in der Hand.
- Trinkflaschen für die Schule und für Ausflüge, die für größere Kinder gedacht sind, haben in der Regel ein größeres Volumen und schöne Kindermotive, damit sie auch außerhalb von zuhause gut trinken können.
Unser Tipp: Falls Sie auch eine Milchpumpe verwenden, sollte die Babyflasche, die Sie kaufen, mit diesem Gerät kompatibel sein, damit Sie die Milch leichter umfüllen können.
Fassungsvermögen von Babyflaschen
Orientieren Sie sich beim Kauf der Babyflasche und ihres Volumens zunächst am Alter des Babys und kaufen Sie gegebenenfalls nur dann eine größere Flasche, wenn das Baby mehr trinken kann.
- Volumen 60 ml für 0 Monate
- Volumen 125 ml für 0 Monate+
- Volumen 260 ml für 1 Monat+
- Volumen 330 ml für 6 Monate+
Material von Babyflaschen
Sowohl Babyflaschen als auch Trinklernflaschen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die jeweils Vorteile bieten. Für welche Ausführung Sie sich letztendlich entscheiden, liegt nur an Ihnen.
- Glasbecher sind gesundheitlich völlig unbedenklich, nehmen keine Gerüche auf und sind sehr leicht zu reinigen, was eine lange Lebensdauer der Flasche garantiert. Babyfläschchen aus Glas sind etwas schwerer als Flaschen aus anderen Materialien und nicht stoßfest. Diesen Nachteil kann man jedoch mit einer speziellen Silikonhülle wettmachen.
- Kunststoff ist ein sehr leichtes Material, das gegen Stöße und Stürze resistent ist. Kunststoffbecher ist haltbar, leicht und meist auch spülmaschinenfest. Für heiße Getränke ist er jedoch nicht geeignet. Allerdings nimmt es Gerüche und Farben auf. Dadurch müssen Babyflaschen und Nuckelflaschen aus Kunststoff häufiger gewechselt werden.
- Silikon ist ein hochwertiges synthetisches Material, das die gleichen Eigenschaften wie Kunststoff hat – ist leicht, weich, langlebig und im Unterschied zu Kunsstoff auch für heiße Getränke geeignet. Außerdem kann die Flasche beim Füttern ein wenig zusammengedrückt werden, um dem Baby das Trinken zu erleichtern.
- Ein Polypropylen-Becher weist ähnliche Eigenschaften wie ein Kunststoffbecher auf. Er ist BPA-frei.
- Edelstahl bietet eine hohe Beständigkeit gegen Zerstörung. Die Babyflasche aus Edelstahl ist gesundheitlich unbedenklich und hat eine sehr lange Lebensdauer.
Reinigung von Babyflaschen
Bei der Auswahl einer Babyflasche sollte man neben den Parametern und dem verspielten Design auch auf die Form achten. Ein zu enger Hals oder eine Babyflasche mit Falten kann durch ein häufiges Reinigen und Auskochen schwieriger zu reinigen sein. Machen Sie es sich leichter und wählen Sie stattdessen eine Babyflasche mit glatten Wänden. Es ist wichtig, die Babyflasche immer gründlich zu reinigen und regelmäßig zu sterilisieren, da das Immunsystem des Babys noch nicht voll entwickelt ist.
- Reinigen Sie die Babyflasche nach jeder Fütterung mit heißen Wasser und einer Bürste.
- Reinigen Sie auch den Verschluss der Flasche und den Sauger gründlich.
- Danach kochen Sie die Flasche 3–5 Minuten lang aus oder verwenden einen speziellen elektrischen Sterilisator für Babyflaschen.
- Legen Sie die Babyflaschen und den Sauger auf ein sauberes Tuch und decken Sie sie mit einem weiteren sauberen Tuch ab.
Flaschensauger: was sollten Sie wissen?
Sauger für Babyflaschen bestehen aus Silikon oder Gummilatex und werden immer mit der Babyflasche geliefert. Bei Bedarf können Sie auch separat Ersatzsauger für einzelne Babyflaschen erwerben (je nach Modell und Marke der Flasche). Die Trinksauger unterscheiden sich in der Durchflussmenge. Im Allgemeinen gilt: Je kleiner das Baby ist, desto langsamer muss die Durchflussgeschwindigkeit sein. Entscheidend ist aber auch die Konsistenz der Flüssigkeit:
- Langsamer Durchfluss für Tees und Säfte.
- Mittlere Durchflussmenge für Milch.
- Schneller Durchfluss für Brei.
Unser Tipp: Zum Füttern von Kindermilch, Säuglingsnahrung und für die erste Beikost sind auch Babyflaschen geeignet.
Wählen Sie einen Trinklernbecher mit fröhlichen Motiven für Ihr Baby, der die Einhaltung des Trinkregimes zu einem echten Vergnügen macht! Die Kleinsten lernen leicht, aus einem Becher mit Trinkaufsatz und Griff zu trinken. Eine Babyflasche mit Strohhalm ist praktisch für unterwegs. Ältere Kinder werden die schönen Trinkflaschen für die Schule, die immer zur Hand sind, lieben!
Werfen Sie einen Blick auf die große Auswahl an Babyflaschen von LOVI, Philips Avent und weiteren beliebten Marken, die von Babys und ihren Müttern sorgfältig getestet wurden. Auf notino.de finden Sie hochwertige Babyflaschen mit fröhlichem Designs, Anti-Kolik-Flaschen und praktische Teetrinkflaschen für Babys!
👶🏻 Kinderzahnbürste & alles für Mutter und Kind » jetzt bei » NOTINO!
Es könnte Sie auch interessieren » Babyartikel & Babyausstattung - alles für Mutter und Baby
Beliebte Marken » Babyartikel & Babyausstattung - alles für Mutter und Baby
Mehr über das Thema feststellen » Babyartikel & Babyausstattung - alles für Mutter und Baby