LSF 50 oder 30? Setzen Sie auf eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor!
Schützen Sie Ihre empfindliche Haut vor schädlichen UV-Strahlen! Sonnencremes mit einem hohen UV-Schutz von 30 oder 50 schützen zuverlässig vor UV-Strahlen, die nicht nur zu Rötungen und Reizungen der Haut führen, sondern auch zur vorzeitigen Hautalterung, Pigmentflecken und Melanomen.
Wie wirksam sind Sonnenschutzmittel mit LSF 30 und 50?
Der Lichtschutzfaktor (LSF) bestimmt, wie wirksam ein Sonnenschutzmittel vor UVB-Strahlen schützt:
- LSF 30 filtert bis zu 97 % der UVB-Strahlen.
- LSF 50 filtert bis zu 98 % der UVB-Strahlen.
Warum ist es wichtig, die Haut mit einem hohen Lichtschutzfaktor zu schützen?
Ein Sonnenbrand ist hauptverantwortlich für die Entstehung von Hautkrebs. Die Haut merkt sich jeden Sonnenbrand und es kann Jahre dauern, bis sich die Folgen zeigen. Deshalb ist es wichtig, die Haut jederzeit zuverlässig zu schützen, und zwar nicht nur bei direkter Sonneneinstrahlung an Sommertagen, sondern das ganze Jahr über. Denn die schädliche UV-Strahlung durchdringt selbst Wolken, Glas und wird sogar vom Schnee sowie Wasser reflektiert. Auch der Aufenthalt im Schatten schützt Sie nicht davor.
Verwenden Sie Sonnencremes mit LSF 30 und 50, um die Auswirkungen zu verhindern:
- Die UVA-Strahlen (A steht für „Aging“) sind die hauptverantwortlich für Hautalterung und führen auch zu Falten und Pigmentflecken.
- Die UVB-Strahlen (B steht für „Burning“) sind wiederum für den Sonnenbrand verantwortlich.
Für wen sind Sonnencremes mit LSF 30 und 50 geeignet?
Für alle, aber vor allem für Menschen mit sonnenempfindlicher Haut. Sie sollten das ganze Jahr über von Personen mit dem Fototyp I und II, Kindern und Menschen mit Hautproblemen verwendet werden. Im Sommer, am Meer, in den Bergen oder an Reisezielen rund um den Äquator sollte sie jedoch jeder benutzen.
TIPP: Wählen Sie für Babys immer eine Kindersonnencreme mit LSF 50+ und denken Sie daran, dass die empfindliche Haut von Babys überhaupt nicht der Sonne ausgesetzt werden sollte.
Was ist eine Fototyp?
Der Fototyp bestimmt die Empfindlichkeit der Haut gegenüber dem Sonnenlicht und ihre allgemeine Fähigkeit, braun zu werden. Wir unterteilen die Haut in insgesamt sechs Fototypen, von denen die ersten beiden am empfindlichsten auf die Sonnenstrahlen reagieren und das höchste Hautkrebsrisiko haben. Eine Sonnencreme mit LSF 30 wird auch für Menschen mit Fototyp III empfohlen, da ihr Hautkrebsrisiko immer noch hoch ist.
- Der Fototyp I hat eine blasse Haut, helles oder rotes Haar und Sommersprossen. Die Haut bekommt schnell einen Sonnenbrand und bräunt sich nicht.
- Der Fototyp II hat eine helle Haut, blondes oder braunes Haar und blaue oder braune Augen. Die Haut bekommt schnell einen Sonnenbrand und bräunt sich nur sehr langsam.
- Der Fototyp III zeichnet sich durch eine hellbraune Haut, braune oder graue Augen und dunkleres Haar aus. Die Haut bekommt nicht so schnell einen Sonnenbrand und bräunt sich gut.
Wie man das passende Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor auswählt
Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Sonnenschutzmittels immer Ihren Fototyp, Ihr Alter, Ihren Hautzustand und Ihren Aufenthaltsort (wie nah Sie am Äquator sind). Wählen Sie ein Sonnenschutzmittel, dessen Konsistenz und Anwendungsmethode auf Ihre Haut abgestimmt ist:
- Sonnenöl mit LSF 30 oder 50 – lässt sich einfach auftragen und zieht schnell ein und ist vor allem für trockene und normale Hauttypen bestimmt, nährt angenehm die Haut.
- Sonnencreme mit LSF 30 oder 50 – hat eine angenehme Konsistenz, die die Haut nährt, ist ideal zum Schutz von Muttermalen und Narben, die mit einer größeren Schicht Creme bedeckt werden müssen. Für fettige Haut, die zu Akne neigt, empfehlen wir eine nicht komedogene Sonnencreme.
- Sonnenmilch mit LSF 30 oder 50 – hat eine leichte Konsistenz, die sich angenehm auf der Haut anfühlt und am ganzen Körper verteilt wird. Auch als feuchtigkeitsspendende, tonisierende, straffende oder verjüngende Sonnenmilch erhältlich.
- Sonnengel mit LSF 30 oder 50 – hat eine angenehm kühlende Wirkung, zieht gut ein und wird besonders von fettiger Haut geschätzt, die nicht unnötig beschwert werden soll.
- Sonnenspray mit LSF 30 oder 50 – lässt sich problemlos auftragen, eignet sich zur Behandlung des ganzen Körpers auch mehrmals am Tag.
- Sun Stick mit LSF 30 oder 50 – wirkt als lokaler Sonnenschutz, den Sie dank seiner kompakten Größe überallhin mitnehmen und problemlos auf das Gesicht, die Ohren, den Hals und das Dekolleté auftragen können.
- Sonnennebel mit LSF 30 oder 50 – ermöglicht ein schnelles Auftragen aus verschiedenen Winkeln, ohne dass ein Verteilen notwendig ist und eignet sich auch zum wiederholten Auftragen während des Tages über das Make-up.
- Kompakte Foundation mit LSF 50 und weniger – kaschiert überall und jederzeit kleine Hautmakel und schützt Ihre Haut vor UV-Strahlen.
- BB Cream mit LSF 50 – ideal für die tägliche Anwendung auf dem Weg zur Arbeit und in der Stadt geeignet. Sie schützt die Haut vor der Sonne, deckt Hautmakel ab und vereinheitlicht den Teint.
Für wen eignet sich der LSF 30 und LSF 50?
Physikalische bzw. mineralische Filter ziehen im Gegensatz zu synthetischen Filtern nicht in die Haut ein, sondern reflektieren die Sonnenstrahlen wie ein Spiegel von der Hautoberfläche weg. Sie werden sie besonders schätzen, wenn Sie eine empfindliche Haut haben, an atopischem Ekzemen leiden oder überempfindlich auf chemische UV-Filter reagieren. Der Vorteil von mineralischen Sonnencremes ist, dass sie sofort nach dem Auftragen wirken. Einige Produkte können jedoch weiße Flecken auf der Haut hinterlassen.
Die richtige Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit LSF 30 und 50
Denken Sie daran, dass selbst ein Sonnenschutzmittel mit LSF 50+ Ihre Haut nicht zu 100 % vor der Sonneneinstrahlung schützt, und dass die richtige Anwendung und die Menge eine große Rolle für die Wirksamkeit des Sonnenschutzmittels spielen.
- Tragen Sie die Sonnencreme in einer Menge von etwa 6 Teelöffeln auf den Körper eines Erwachsenen und etwa einen halben Teelöffel auf das Gesicht und den Hals auf.
- Wiederholen Sie die Anwendung mindestens alle 2 Stunden oder nach jedem Aufenthalt im Wasser.
- Meiden Sie die Sonne um die Mittagszeit.
Weitere Tipps für ein gesundes Sonnen
- Verwenden Sie Produkte, die für das Gesicht bestimmt sind, um ein Verstopfen der Poren zu vermeiden. Hochwertige Sonnencremes für das Gesicht haben eine leichte Konsistenz, die sich ideal zum Auftragen vor dem Make-up eignet. In den Sommermonaten empfehlen wir, täglich eine Tagescreme mit LSF 50 auf das Gesicht aufzutragen.
- Falls Sie das Bräunen fördern und die erreichte Bräune so lange wie möglich genießen möchten, dann sollten Sie Vitamine zum Bräunen ausprobieren.
- Die Bräunungsbeschleuniger helfen auch dabei, Ihre Haut auf das Sonnen vorzubereiten und schneller sowie einfacher braun zu werden.
- Denken Sie auch an einen Lippenbalsam mit LSF 50, der die empfindlichen Lippen vor der Sonne schützt.
Sicher und klug bräunen! In der Kategorie Sonne finden Sie hochwertige Sonnencremes mit LSF 30 und 50, After-Sun-Produkte, Sonnenschutzmittel für die Haare und noch vieles mehr!
Es könnte Sie auch interessieren in » Sonnenpflege & Bräunung
Populärste Marken » Sonnenpflege & Bräunung
Kaufen Sie bei notino.de die besten Parfüms und Kosmetik von Top-Marken zu günstigen Preisen. NOTINO – Ihre Online-Welt der Schönheit!