Kopf Kopfnote - entfaltet sich gleich beim Aufsprühen und ist für den ersten Eindruck zuständig. Sehr intensiv, verfliegt aber schnell. | Iriswurzel, Rum |
Herz Herznote - ist bereits nach wenigen Minuten riechbar, nachdem die Kopfnote verfliegt. Meistens haltet sie 2-3 Stunden. | Iriswurzel, Rose, Jasmin |
Basis Basisnote - ist die letzte und längste Phase. Hält ungefähr 4 Stunden, aber auch länger. | trockenes Holz, Agarholz, Zibet |
Duftfamilien | orientalisch, holzig |
Unisex-Duft, der Ihnen hilft, die tückische Welt der elektronischen Wunder zu entdecken
Während die Natur draußen vor unseren Fenstern atmet, verbringen wir unsere Tage vor flackernden Bildschirmen und surrender Elektronik, die aus Nullen und Einsen besteht. Das Unisex Eau de Parfum Amouage Opus V: Woods Symphony hat sich von der binären Welt sowie der Koexistenz von Menschen und unbelebten Maschinen inspirieren lassen. Sein holziges Aroma mit blumigen Akkorden und einem berauschenden Hauch von Rum erinnert an die verwandelnde und zugleich verräterische Kraft des Wissens.
- blumig-holziger Duft, inspiriert von modernen technologischen Realitäten
- Unisex Eau de Parfum, vom Parfümeur Jacques Cavallier kreiert
- Duft aus 2011, Teil der Kollektion Amouage The Library
Duftkomposition:
Der Duft empfängt Sie zunächst mit erdigen, fast kühl-metallischen Noten der Iriswurzel, die sich mit der berauschenden und aromatischen Essenz des Rums verbinden. Nach und nach kommt ein Hauch von reiner Natur zum Vorschein, vertreten durch den süßlich-frischen Duft von Rose und Jasmin. Auf der Haut nimmt man am längsten den animalischen Moschus- und Zibetduft dar, der sich mit dem üppigen, leicht nussigen Akzent des Agarholzes vereint.
Geschichte des Duftes:
Amouage Opus V: Obwohl Woods Symphony den Titel „Symphonie der Wälder“ trägt, symbolisiert es eher die Wälder aus Metall und elektronischen Komponenten, die große Teile unseres Alltags bestimmen. Mit der Kreation dieses originellen Eau de Parfum hat der Parfümeur Jacques Cavallier eine Hommage an eine binäre Welt aus schwarzen und weißen Zahlen, Datenströmen und leuchtenden Bildschirmen geschaffen. Durch eine Kombination aus verschiedenen Düften erzählt es die moderne Geschichte einer menschlichen Gesellschaft, die durch den unvorhersehbaren Informationsfluss imv Cyberspace zersplittert ist.