



Kopf Kopfnote - entfaltet sich gleich beim Aufsprühen und ist für den ersten Eindruck zuständig. Sehr intensiv, verfliegt aber schnell. | Cypriol, Patchouli, Zeder |
Herz Herznote - ist bereits nach wenigen Minuten riechbar, nachdem die Kopfnote verfliegt. Meistens haltet sie 2-3 Stunden. | Agarholz, Madagaskar-Vanille |
Basis Basisnote - ist die letzte und längste Phase. Hält ungefähr 4 Stunden, aber auch länger. | Bibergeil, Birke, Bernstein |
Duftfamilien | Leder, holzig |
Ein magischer Duft, v der die ewigen Gegensätze des Lebens vereint
Ehren Sie das Leben in all seinen Facetten: seiner Schönheit, seinen einzigartigen Erfahrungen und seinen schwierigen Prüfungen. Das Unisex Eau de Parfum Amouage Opus XIII: Silver Oud erinnert an wirklich spektakuläre Weise an die gegensätzlichen Aspekte des Lebens. Sein rauchig-holziges Aroma mit süßlich-dunklen Akkorden erweckt Leidenschaft, Staunen und Verwirrung. Ein Duft, der so wunderbar und komplex ist wie das Leben selbst.
- holziger Kampfer-Duft, inspiriert von den Widersprüchen des Lebens
- Unisex Eau de Parfum von Parfümeurin Cécile Zarokian
- ein Duft vonz 2021, Teil der Kollektion Amouage The Library
Duftkomposition:
Zunächst sorgen erdige Noten von Nagarmoth, Patchouli und Zedernholz dafür, dass Ihre Sinne verwirrt und betört werden. Dann vernehmen Sie nach und nach die Herznote dieses opulenten Eau de Parfums - es verbindet das üppige Aroma von Agarholz mit warmer s Vanille aus Madagaskar und schafft so einen raffinierten und verführerischen Kontrast. Ganz zum Schluss gibt der Duft alle seine Geheimnisse in Form einer süßlich-holzigen Basisnote aus Castoreum, Birke, Ambra und Guajakholz preis.
Geschichte des Duftes:
Amouage Opus XIII: Silver Oud wurde durch den berühmten Roman Rot und Schwarz von Stendhal inspiriert und ist somit eine duftende Verkörperung dieses Werks aus der klassischen französischen Literatur sowie seines intelligenten und ehrgeizigen Protagonisten Julien Sorel. Die Parfümeurin Cécile Zarokian hat hier die Themen Verwirrung, Leidenschaft sowie Zerstörung in einem Duft zusammengeführt und Gedanken und Gefühle gegenübergestellt, die nicht ohne einander existieren können und doch stets miteinander kontrastieren.