AvèneTriXera Nutrition feuchtigkeitsspendende Duschcreme



Hydratisieren Sie die Haut bereits beim Waschen und schützen Sie sie vor übermäßigem Austrocknen. Die Duschcreme Avène TriXera Nutrition Shower Cream enthält wichtige Nährstoffe. Sie reinigt die trockene bis sehr trockene Haut am ganzen Körper, ohne sie auszutrocknen oder unangenehme Spannungsgefühle auszulösen.
Die üppige cremige Konsistenz mit Süßmandelöl, Avène Thermalwasser und dem Aktivstoff Selectiose hilft, die Hautbarriere zu erneuern, die gereizte Haut zu beruhigen sowie zart und geschmeidig zu machen.
Eigenschaften:
- befreit die Haut schonend von allen Unreinheiten und hydratisiert sie
- schützt die Haut vor dem übermäßigen Austrocknen
- lindert unangenehme Spannungsgefühle
- beruhigt gereizte Haut
- hinterlässt die Haut samtig zart und geschmeidig
- cremige Konsistenz
- für die ganze Familie geeignet
Inhaltsstoffe:
- Glyceryl Oleat – ergänzt die Lipide
- Selectiose – nährt die Haut tiefenwirksam, regeneriert und schützt vor Feuchtigkeitsverlust
- Glyzerin – hydratisiert die Haut
- Avène Thermalwasser – beruhigt die Haut am ganzen Körper
- Süßmandelöl
- ohne Seife
- pH 5,5
- mit biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen
Anwendung:
Auf die befeuchtete Haut am ganzen Körper auftragen, abspülen und vorsichtig abtrocknen.
Eigenschaften
Hauttyp | trockene Haut |
Wirkung | Hydratation, beruhigend, Reinigung |
Form | Creme |
Avène Kosmetik | Die Marke Avène trägt die Kraft des Thermalwassers in sich, das im Inneren des Planeten Erde entsteht, wo es seine einzigartige Kraft erhält. Das kleine Bergdorf im Süden Frankreichs wurde durch sein Thermalwasser bekannt. In diesem Kurort wird Jahr für Jahr den Laien wie auch den Fachleuten gezeigt, dass man mit Avène Thermalwasser Beschwerden bei atopischer Dermatitis, Psoriasis oder bei Verbrennungen bekämpfen kann. Unter Aufsicht von Hautärzten werden hier bei Kurprozeduren viele Patienten mit Hautbeschwerden im Kindes- sowie Erwachsenenalter therapiert. Die Kombination von Kurprozeduren und dermatokosmetischen Produkten der Marke Avène bewirkt eine hervorragende Besserung aller Symptome. Die Wirkung des Thermalwassers ist bereits seit 1736 bekannt. Über 300 klinische Studien haben die Wirkung des Avène Thermalwassers und der Mittel, die dieses enthalten, bestätigt.
Den Kurort hat 1975 der Apotheker Pierre Fabre erworben, der damit begann, die längst verblühte Berühmtheit des Kurbades und der namhaften Quelle Saint Odile wiederzubeleben. 1990 wurde die Linie Eau thermale Avène auf den Markt gebracht. Die Kapazität des Kurbades, das sich ausschließlich auf Hauterkrankungen spezialisiert hat, wurde dann 2005 erweitert. Dank der strengen, sorgfältigen und hohen Standards im Umgang mit dem Thermalwasser und der langjährigen Erforschung neuer Wirkstoffe gehört die Marke Avène zu den hochwertigsten Produkten im Ranking der Dermatokosmetika. Das hohe Vorkommen von Hauterkrankungen in den entwickelten Industrieländern beweist, dass eine gezielte, sanfte und zugleich wirksame spezifische Pflege notwendig ist. Zeichen einer Entzündung lassen sich auch bei solchen Hautproblemen beobachten, die auf den ersten Blick einander gar nicht ähnlich sind, wie z. B. bei Psoriasis, Akne oder auch bei der Wundheilung sowie der atopischen Dermatitis.
Avène Dermatokosmetik enthält demzufolge sicherlich ein Mittel auch gegen Ihre Beschwerden. Sie bietet nämlich das größte Spektrum von Produkten für alle Empfindlichkeitsstufen an - egal, ob Ihre Haut empfindlich, hypersensibel, intolerant oder allergisch ist, denn die Marke Avène hält als weltweit einziger Anbieter sterile Produkte parat (Linie für intolerante Haut und Tolerance Extréme). Ein spezieller Applikator verhindert das Eindringen von Luft und Bakterien. Der Hauptvorteil der Marke liegt im Nichtvorhandensein von Konservierungsmitteln, Emulgatoren und der Parfümierung. Sie enthält nur das nötigste Minimum an sorgsam ausgewählten Ingredienzen. Sämtliche oben genannten Merkmale machen aus der Marke Avène Nr. 1 in Frankreich und Nr. 2 in Europa (bei den Verkäufen in Apotheken) und ermöglichen es Patienten mit Hautpathologien, angenehme Produkte anzuwenden, die sich zudem mit lokalen Arzneimitteln kombinieren lassen.