Zum Hauptinhalt wechseln

Das Erwachsenwerden und die Parfüms: Ändern sich unsere Duftvorlieben mit dem Alter?

5.4.2023

Jana Potuznik

5 Minuten Lesedauer

Mit Zwanzig möchte man jede Duftneuheit sofort ausprobieren. Später, wenn das Alter nur noch eine Zahl ist, bleiben wir oft unseren Lieblingsmarken treu. Oder ist es bei Ihnen genau umgekehrt und Sie werden mit zunehmendem Alter bei der Parfümwahl immer mutiger? Und wie sieht es bei den Männern und deren Parfümgeschmack aus?

Die ersten Düfte sind flüchtig wie die ersten Lieben

Mit den ersten Düften ist es ähnlich wie mit den ersten Lieben. Oft verfliegen sie schnell wieder. Als junge Erwachsene greifen wir vermehrt zu den Mainstreamdüften, die so komponiert sind, dass sie ein möglichst breites Publikum ansprechen. Ist (war) das auch bei Ihnen der Fall?

Mädchen mögen in dieser Lebensphase süße und frische fruchtige Düfte, eventuell entscheiden sie sich für einfache fruchtig-blumige Kompositionen mit leichter Konzentration in Körpersprays oder Eaux de Toilette. Diese Düfte halten allerdings meistens ziemlich kurz und bald realisieren wir, dass sie so gut wie von allen getragen werden. Deshalb suchen wir weiter. 

Die Pubertät zeigt sich gern rebellisch – auch bei der Parfümauswahl. Wir verbrauchen Unmengen von Düften oder tragen allen zum Trotz besonders starke Kompositionen in der Hoffnung, dass sie all das kaschieren, was wir nicht empfinden wollen. Wenn der Weg zu Selbstsicherheit und der authentischen Liebe noch weit ist, aber Sie von Blümchen und Früchten gelangweilt sind, können Ihnen aquatische oder leichte holzige Düfte gefallen. 

Für das Erwachsenwerden in puncto Parfümwahl geeignet

Bekannte Marken und die weitere Entwicklungsstufe des Erwachsenwerdens mit Parfüms

Und dann hat man die erste Festanstellung und lebt mit jemandem, der unsere Liebe auch wirklich verdient. Und hat einen guten Duft verdient. Dann kann ein neuer Flakon durchaus etwas mehr kosten. Und die sexyste Frage lautet: „Wow, Du duftest aber schön, ist das das neue Prada?“ Oder nicht?

Leichte Eaux de Toilette sind nicht mehr genug, wir wollen „gesehen“ werden, deshalb tragen wir ein Eau de Parfum. Ein etwas raffiniertes. Wir brauchen keine vier Flakons, langsam dämmert uns, dass zwei gute viel besser sind. Und wir probieren gern auch Unisexdüfte aus. Denn jetzt ist es soweit, dass wir unsere Parfümpersönlichkeit und -individualität entdecken. Und wie sieht es bei den Männern aus? Viele haben gerade jetzt begriffen, dass ein Deo im Spray nicht genug ist und wollen endlich die Welt der echten Düfte entdecken – also verschiedene Eaux de Cologne und Eaux de Toilette. Und Parfüms. Oder aber Unisex-Düfte. 

Durch den Duft gesehen werden...

Bedeutet der Griff zum echten Parfüm, dass man erwachsen wurde?

Wann ist man in der Welt der Düfte „erwachsen“? Wenn man erstmals zu einem echten Parfüm greift. Wenn man Ausdruckskraft, volle Kompositionen und das Gefühl, dass etwas „too much“ ist, nicht mehr scheut. Wenn man geht und Geld investiert. Für sich selbst. In gute Qualität. Nicht in die bekannteste Marke, sondern zum Beispiel in Nischenparfüms aus der Small House Produktion, bei denen man damit rechnen kann, dass sie nicht von allen erkannt werden. Was uns aber egal ist. 

Wir können auch in unser ganz persönliches Parfüm investieren. Dann wird es extra für uns auf Maß gemischt. Ein Parfüm, das sonst niemand trägt. Eventuell können Sie lernen, wie sich die Düfte schichten lassen! Dann überraschen Sie mit Kombinationen vertrauter Aromen in solchen Variationen, die die wichtigsten Ingredienzen glanzvoll präsentieren.

Wann stellt sich diese Phase ein? Bei vielen, nachdem sie Kinder bekommen haben. Bei manchen ist es so weit, nachdem sie die halbe Welt umreist haben, um festzustellen, dass es nicht sinnvoll war, sich selbst auf diversen Kontinenten zu suchen, denn das Wesentliche beruht auf ganz anderen Sachen. Sie kommt Hand in Hand mit der Lebenserfahrung, mit dem Erwachsenwerden und dem bewussten Erleben. Wenn wir es schaffen, NEIN zu sagen, wenn uns was nicht passt. Und JA, wenn wir Lust haben. Wenn wir unsere Grenzen kennen. Und dennoch keine Angst haben, sie auch mal zu überschreiten.

Feminines Selbstbewusstsein und maskuline Einmaligkeit

Und wie ist das im Alter, in dem es auf die Zahl der Jahre nicht mehr ankommt?

Spätestens dann, wenn Sie den Satz „Das Alter ist nur eine Zahl“ selbst in den Mund nehmen, ist Ihr Geschmack gefestigt. Und wenn es Ihnen passiert, dass ein Parfüm, das Sie seit zwanzig Jahren lieben, plötzlich eine neue Version bekommt, lassen Sie sich ihren vertrauten Duft dennoch nicht nehmen. Wenn Sie etwas wirklich lieben, stehen Sie dafür ein. Mit einem guten Duft lässt sich gewissermaßen die Zeit anhalten. Andererseits – Wunder gibt es nicht in der realen Welt. Wählen Sie klug und mit Bedacht – aber bitte nicht langweilig und öde. 

Und die Männer? Die bleiben bei ihren bewährten Marken oder entdecken ihren Hang zu mehr Eleganz und entscheiden sich dann für tiefe holzige Noten oder auch für würzig orientalische Düfte. Haben Sie das auch schon gemerkt?

Düfte, die in jedem Alter gut angenommen werden

Übrigens, in welcher Lebens- und Parfümphase sind Sie momentan? Welche Düfte genießen Sie bereits und welche stehen noch auf Ihrer Wunschliste?