Ein Herrenparfüm richtig auftragen
Die besten Stellen für Parfüms stellen die Pulspunkte dar – das sind nämlich jene Partien, an denen der Körper am wärmsten ist, was einem allmählichen und gleichmäßigen Entfalten einzelner Duftkomponenten zuträglich ist. Hals, Handgelenke, Brust, Schultern und Armbeugen – genau hier kann sich ein Parfüm am schönsten entfalten, egal ob bei Mann oder Frau. Bei Männern sind zudem die Partie unterm Kiefer sowie der Unterarm geeignet, bei dem dann jedes Händeschütteln zum Erlebnis wird. Damit Sie aber nicht kilometerweit gerochen werden, sollten Sie stets lediglich zwei bis drei Stellen parfümieren.
Und es gibt auch sogenannte No-Go-Zonen. Das bedeutet, dass Sie Ihr Parfüm nicht ins Haar, unter die Achseln und in die anderen sensiblen Partien (Sie wissen schon, wovon wir reden) sprühen sollten. Alkohol und weitere in den Parfüms enthaltene Stoffe bereiten da mehr Schaden als Nutzen. Die Haut wird ausgetrocknet und kann gereizt werden und jucken.