CreedBois Du Portugal Eau de Parfum für Herren
Schließen Sie die Augen und begeben Sie sich auf einen Spaziergang durch die geheimnisvollen Wälder! Das luxuriöse Eau de Parfum Creed Bois Du Portugal entführt Sie auf eine unvergessliche Reise durch die dichten Wälder Portugals, wo die Blätter im Wind sanft rascheln und die Äste leise Knacken.
Riechen Sie den holzigen Tannenduft, spüren Sie wie der Wind sanft über Ihre Haut streichelt und lassen Sie Ihre Gedanken schweifen!
- ein orientalisch-holziger Duft für anspruchsvolle Gentlemen
- perfekt für einen besonderen Abend oder die kühlere Jahreszeit
- ein zeitloser Klassiker seit dem Jahr 1987
Komposition des Duftes
Der mysteriöse Duft startet mit einer eleganten Kopfnote aus spritziger Bergamotte. Aromatisches Lavendel im Herzen der Komposition unterstreicht den unwiderstehlich maskulinen Charakter des Duftes. Ein harmonisches Zusammenspiel von sinnlichem Sandelholz, Zeder, Vetiver und Ambra bildet die Basis des Duftes und rundet ihn raffiniert ab.
Geschichte des Duftes
Der Star-Parfümeur Oliver Creed ließ sich bei der Herstellung dieser Duftkomposition von der dicht bewaldeten Region der Iberischen Halbinsel inspirieren, deren holzige Aromen den Geist beflügeln.
Der raffinierte Duft zeigt sich in einem klassischen Reed-Flakon aus klarem Glas, das die helle Duftessenz sanft durchschimmern lässt. Ein schwarzer Verschluss, grünes Etikett und goldene Details unterstreichen geschmackvoll die maskuline Eleganz und des Duftes.
Inhaltsstoffe
Kopf | Bergamotte |
Herz | Lavendel |
Basis | Ambra, Zeder, Sandelholz, Vetiver |
Duftfamilien | orientalisch, holzig |
Creed Parfüms | Creed –der König der Düfte und der Duft der Könige. Die Marke Creed kreiert seit 250 Jahren außergewöhnliche Düfte für Königsfamilien und weitere anspruchsvolle Kunden, die einen feinen Geschmack besitzen. Das Unternehmen, das 1760 von James Henry Creed in London gegründet wurde, wird bereits von der siebten Generation geführt, da es immer vom Vater an den Sohn übergeben wird. Die Marke Creed ist nicht nur durch ihre lange und ruhmvolle Geschichte bekannt, sondern auch durch die einzigartige Nutzung altertümlicher Einrichtungen für die Produktion und durch die Verarbeitung wertvoller Rohstoffe, die sorgfältig für die Herstellung der konkurrenzlosen Parfüms ausgewählt werden. Die maßgeschneiderten Düfte von Creed haben auch etliche Persönlichkeiten in der Vergangenheit verwendet, wie die Queen Victoria, Kaiser Franz Joseph und seine Gattin „Sissi“, Sir Winston Churchill, oder der amerikanische Präsident John F. Kennedy. In der Gegenwart wurde die „Staffel“ an Robert De Niro z.B., oder Sylvester Stallone weitergegeben.
Creed bleibt auch gegenwärtig die Marke von Königs- und Präsidentenfamilien.
Das Parfüm Creed wird beispielsweise von Michelle Obama und Kate Middleton benützt.
Die Marke hat ihren Sitz in der Nähe von Paris und seit dem Jahr 2010 ist sie auch auf dem amerikanischen Markt vertreten, da in diesem Jahr, zur Feier des 250-jährigen Jubiläums, das erste Geschäft in Manhattan eröffnet wurde. Creed bevorzugt natürliche Rohstoffe der höchsten Qualität vor den billigeren, künstlichen Alternativen.
Olivier Creed und sein Sohn Erwin Creed suchen selbst die reinsten Rohstoffe weltweit und die Düfte daraus stellen sie, eigenhändig wie es die Tradition der Marke verlangt, selbst her. Olivier und Erwin Creed legen einen großen Wert darauf, dass das Unternehmen ein Familienbetrieb bleibt und dass sie mit voller Hingebung Parfüms der höchsten Qualität und Originalität herstellen. Das Angebot der Marke Creed umfasst Herren, Damen und Unisexdüfte, die in elegante Flakons abgefüllt werden, die eine moderne Verarbeitung des historischen Nachlasses sind. Zu den bekanntesten Creed Düften gehört Green Irish Tweed aus dem Jahre 1985, der von Olivier Creed im Stil fougère (Farn) kreiert wurde.
In den letzten Jahren gewann der fruchtige Moschus Duft Creed Aventus an Beliebtheit, dessen Inspiration das dramatische Leben Napoleon Bonapartes war.
Die Marke Creed, ist die Kunst der Parfümherstellung, völliger Luxus, der zeitlose und moderne Umgang, mit einem historischen Erbe.