Deodorant versus Antitranspirant: Was soll man wählen?
Beide Produkte sind auf der Webseite in der gleichen Kategorie zu finden. Auch in den Regalen liegen sie oft beieinander, ohne dass Unterschiede sichtbar wären. Sogar beim Reden werden beide Begriffe häufig verwechselt.
Wenn man aber weiß, worin der Unterschied zwischen einem Deodorant und einem Antitranspirant besteht, fällt einem die Entscheidung viel leichter. Denn beide Produkte bieten ein anderes Wirkungsspektrum.
Was ist ein Deodorant?
Verkürzt kann gesagt werden, dass ein Deodorant vor Gerüchen schützt, während ein Antitranspirant sowohl vor Gerüchen als auch Schweiß schützt. Das Schwitzen ist ein völlig natürlicher temperaturregulierender Mechanismus des menschlichen Körpers, bei dem Schadstoffe ausgeschieden werden. Der Schweiß selbst stinkt nicht. Für den unangenehmen Geruch sind Mikroorganismen auf der Haut verantwortlich.
Deshalb enthalten Deos antibakterielle und duftende Inhaltsstoffe, die die Bakterienvermehrung hemmen und für ein Gefühl der Frische sorgen. Die Hauptaufgabe der Deodorante ist einfach – sie sollen verhindern, dass der Schweiß übel riecht. Sie verhindern aber nicht die Schweißbildung. Wann sollte man sich für ein Deodorant entscheiden? Wenn Sie nicht zu stark schwitzen und auch keine besondere sportliche Leistung vorhaben, genügt Ihnen höchstwahrscheinlich eben ein Deo. Ihre Achselgegend bleibt so bis zu 24 Stunden frisch und ohne Geruch.
Was ist ein Antitranspirant?
Im Unterschied zu einem Deodorant wird vom Antitranspirant das Schwitzen gehemmt. Dabei wird die Mündung der Schweißdrüse verengt, sodass der Schweiß überhaupt nicht (oder nur minimal) ausgeschieden wird. Dadurch finden die Bakterien keinen Nährboden für ihre Vermehrung. Häufig enthalten sie auch Duftstoffe, die für das Frischegefühl sorgen. Auf dem Markt gibt es auch solche, die einen 48- oder sogar 72-stübdugen Schutz versprechen.
Ein gewisser Nachteil besteht darin, dass das nur eine Inhaltsstoffgruppe schafft – Aluminiumsalze. Gegner von Aluminiumsalzen nehmen an, dass der Langzeitgebrauch dieser Antitranspirante zu Veränderungen in der Zellstruktur und somit zu einem erhöhten Krebsrisiko führt. Eindeutige Beweise wurden bisher weder für die Schädlichkeit noch für die Unbedenklichkeit beispielsweise im Zusammenhang mit dem Brustkrebs erbracht. Manche Menschen meiden deshalb Antitranspirante komplett, anderen ist diese Problematik egal – sie freuen sich darüber, dass ihre Achseln trocken bleiben.
Wenn Sie von übermäßigem Schwitzen geplagt werden und die Spekulationen über die Schädlichkeit der Aluminiumsalze nicht ernst nehmen, sind Antitranspirante die richtige Wahl für Sie. Nutzen Sie sie nur bei Bedarf, um die empfindliche Haut unter den Achseln nicht unnötig zu reizen. Ein übermäßiges Schwitzen kann übrigens auch auf irgendein gesundheitliches Problem hinweisen, seien Sie deshalb vorsichtig und unterschätzen Sie dieses Signal nicht.
Es ist gar nicht verkehrt, beide Produkte zu kombinieren. Orientieren Sie sich an dem aktuellen Bedarf und wählen Sie stets einen solchen Schutz vor dem Schwitzen, der Ihren Leistungen entspricht. Steht Ihnen ein geruhsamer Tag bevor? Oder ein anstrengender Tag mit Kollegen und einem Bowlingspiel am Ende?
Was tun gegen Flecken auf der Bekleidung?
Unansehnliche Flecken auf den Klamotten kann der Schweiß oder das benutzte Antitranspirant bzw. Deodorant verursacht haben. Nach dem Auftragen dieser Produkte sollten Sie deshalb immer abwarten, bis die behandelten Stellen wieder trocken sind. Erst dann können Sie sich anziehen. Gelbe Flecken unter den Achseln auf Ihrem Lieblings-T-Shirt sind wahrscheinlich dem Schwitzen zuzuschreiben. Der Schweiß ist aber farblos, wieso entstehen dann solche Flecken auf den Hemden? Gelbe Flecken auf der Bekleidung sind eine Folge der Reaktion von Schweiß mit Bakterien und weiteren Stoffen, die in Kosmetikprodukten enthalten sind. Oft werden sie auch durch Aluminiumsalze in den Antitranspiranten, Talg oder Waschmittelresten ausgelöst.
Wie beugen Sie gelben Flecken auf der Bekleidung vor? Eine gute Lösung ist, ein solches Deodorant oder Antitranspirant zu wählen, das weder weiße noch gelbe Flecken hinterlässt. In unserem Angebot finden Sie garantiert etliche.