Eau de Cologne oder aber "Kölnisch Wasser" beinhaltet 3-5% an Duftstoffen in einer Komposition wo 70% Spiritus drinnen ist. Es handelt sich somit um eine schwächere Konzentration als bei Eau de Parfum oder Eau de Toilette.
Mehr
Eau de Cologne oder aber "Kölnisch Wasser" beinhaltet 3-5% an Duftstoffen in einer Komposition wo 70% Spiritus drinnen ist. Es handelt sich somit um eine schwächere Konzentration als bei Eau de Parfum oder Eau de Toilette.
Am häufigsten finden diesen Produkttyp in After Shaves, da sie die Haut nach der Rasur nicht reizen sollen, es gibt aber auch Eau de Colognes für Damen. Das wohl bekannteste Eau de Cologne ist das deutsche Kölnische Wasser 4711 Original, welches eine eingetragene Marke ist.
Mehr
Ein leichter Duft zur sommerlichen Erfrischung, für Geschäftstreffen und sportliche Wettkämpfe. Das ist Kölnisch Wasser. Kölnisch Wasser wird meist mit erfrischenden Herrendüften assoziiert, aber bei notino.de finden Sie auch eine große Auswahl an Kölnisch Wasser für Frauen und universelle Kölnisch Wasser in Unisex-Version.
Kölnisch Wasser (Eau de Cologne) ist eine leichtere Art von Parfüm, das 3–5 % Parfümessenz in etwa 70 % Alkohol enthält. Und die geringere Parfümkonzentration als bei Eau de Parfum oder Eau de Toilette macht es zum idealen Duft für jede Gelegenheit. Dank der schwächeren Konzentration der Duftstoffe müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie es mit dem Parfüm übertreiben. Sie können es auf Ihren Körper, Ihr Haar und Ihre Kleidung auftragen, um sich zu erfrischen und den Duft zu jeder Tageszeit zu erneuern.
Die Geburtsstunde von Eau de Cologne Parfüm geht auf den Beginn des 18. Jahrhunderts zurück – zu einer Zeit, als die ersten Parfümeure Parfüms nach Kundenwunsch mischten und Düfte vor allem zur Überwindung des Geruchs statt zum Baden eingesetzt wurden.
Das erste Kölnisch Wasser wurde 1709 vom berühmten Parfümeur Johann Maria Farina kreiert, der in Köln die älteste Parfümerie der Welt gründete. Farin mischte Zitronen-, Orangen-, Mandarinen-, Limonen-, Zedern- und Bergamotteöl zu einem Wunderwasser (Aqua mirabilis) für die äußere und innere Anwendung. Zu Ehren seiner Stadt nannte er diesen neuen Duft - Echt Kölnisch Wasser. Der Preis für einen Flakon dieses Wunderwassers mit der typischen roten Tulpe auf dem Etikett entsprach damals einem halben Jahresgehalt eines Firmenangestellten.
Das Kölnisch Wasser von Farina gehört zu den Unisex-Düften und wurde von Napoleon Bonaparte benutzt, der ein ganzes Fläschchen pro Tag getrunken haben soll. Königin Victoria und Fürst Metternich konnten ihm nicht widerstehen, und viele Jahre später verblüffte der gleiche Duft Präsident Bill Clinton und Prinzessin Diana.
Heute wird der Duft in der 8. Generation von Farina nach demselben Rezept hergestellt, und das Geheimnis der genauen Zusammensetzung des Duftes wird bis heute gehütet. Die Bezeichnung „Kölnisch Wasser“ bezieht sich derzeit auf jedes Parfüm, das einen geringen Anteil an Duftstoffen enthält.
Am populärsten war die Herstellung von Eau de Cologne in Frankreich, wo auch die bekannte Firma Roget-Gallet das klassische Rezept übernahm. Das vom Farina-Rezept inspirierte Kölnisch Wasser in Unisex-Variante ist seit 1806 unter dem Namen Roger& Gallet Jean-Marie Farina auf dem Markt.
Die geschlechtsspezifische Unterteilung in Herren- und Damenparfüms ist auf das Aufkommen der Werbung im 20. Jahrhundert zurückzuführen. Die Auswahl an Düften für Frauen und Männer hat sich vergrößert, und heute können wir nicht nur unsere bevorzugte Intensität wählen, sondern auch Düfte in festliche, abendliche oder legere Düfte unterteilen.
Der berühmteste Nachfolger des Eau de Cologne von Farina ist das Kölnisch Wasser 4711 Original. Es wird von der weltbekannten Firma Mülhens hergestellt. Der Duft erhielt die Nummer 4711, was der Hausnummer des ehemaligen Firmeninhabers entspricht. Der Duft ist zwar etwas jünger als das Kölnisch Wasser von Farina, aber das Rezept stammt von einem Kartäusermönch, der es dem frisch vermählten Ehepaar Mülhens übergab und damit ihre Zukunft für viele Jahrhunderte vorbestimmte. Die meisten anderen Kölnisch Wasser sind von diesem Rezept abgeleitet.
Unter den ersten Noten von 4711 Kölnisch Wasser riechen Sie Orange, Bergamotte und Zitrone, in der Herznote des Duftes Rose, Neroli und Rosmarin. Der Duft wird durch Noten von Basilikum und Moschus verfeinert. Diese perfekte Komposition, die Reinheit und Frische betont, wirkt sehr sinnlich und harmonisch.
Dieser Klassiker kam bereits 1792 auf den Markt und wurde somit buchstäblich von vielen Generationen getestet. Der Duft hat immer noch die gleiche Formel und auch die Verpackung wurde nicht verändert, was seine Einzigartigkeit unterstreicht.
Kölnisch Wasser für Damen- und Herren sind auch heute noch sehr beliebt. Kölnisch Wasser in Unisex-Varianten, die weder zu süß noch zu würzig sind, werden sehr gerne benutzt. Probieren Sie zum Beispiel das Unisex Kölnisch Wasser der renommierten französischen Marke Hermès.
Bei notino.de finden Sie eine große Auswahl an erfrischenden Eau de Cologne. Finden Sie Ihr Lieblingsexemplar unter ihnen., z.B. Dior Homme Cologne oder Aventus Cologne.