Wirkungen von Kamille auf die Haut
- Es ist schonend zur empfindlichen Haut und daher für Kinder und Menschen geeignet, die an Ekzemen oder Dermatitis leiden.
- Es hat eine reinigende Wirkung auf die Haut und beugt der Bildung von Akne vor.
- Es beruhigt die Haut zum Beispiel nach einem langen Aufenthalt in der Sonne.
- Es mildert die allergischen Hautreaktionen ab.
- Es beschleunigt die Hautregeneration.
- Es lindert die trockene sowie juckende Haut und reduziert Hautrötungen.
- Es gleicht den pH-Wert im Intimbereich aus und reduziert so die Wahrscheinlichkeit einer vaginalen Mykose.
Wirkungen von Kamille auf das Haar
- Bei regelmäßiger Anwendung wirkt es als natürlicher Aufheller von blondem Haar.
- Kamille ist reich an ätherischen Ölen, die feines Haar stärken und ihm Glanz verleihen.
- Es lindert erheblich den Juckreiz der Kopfhaut und reinigt sie.
Kosmetik mit Kamille
Kamillen-Öle oder -cremes stellen großartige Helfer für jene dar, die an Akne oder Ekzemen leiden. Sie enthalten nämlich Wirkstoffe wie Flavonoide, ätherische Öle und mehr als hundert weitere Stoffe. Da Kamille schonend zur empfindlichen Haut ist, findet man es auch häufig in der Kosmetik für Kinder – zum Beispiel in Kamillen-Badeölen und sanften Kinder-Duschgels.
Kamille wirkt sich positiv auf das Haar, die Haut und die Hände aus . Daher finden Sie es häufig in verschiedenen Kosmetikprodukten. Kamillen-Cremes und -öle eignen sich hervorragend für die Augenpartie und Hautrötungen. Die Produkte sind einfach anzuwenden und lindern sofort das Brennen und den Juckreiz.
Die Pflege für ein blondes Haar erfordert eine besondere Behandlung und sollte idealerweise natürlich sein. Möglicherweise haben Sie auch schon von der aufhellenden Wirkung des Haares mit Kamille gehört. Dieser geheime Helfer für Blondinnen hilft ihnen auch ohne Chemikalien helleres Haar zu erhalten. Ein Kamillen-Shampoo zum Aufhellen sollte daher jede Blondine in ihrem Repertoire haben.
Die Vorteile von Kamille sind erstaunlich, aber übertreiben Sie es nicht mit der Verwendung von Kosmetikprodukten. Obwohl Kamille eine anti-allergische Wirkung hat, kann sie bei übermäßiger Verwendung genau das Gegenteil bewirken und sogar allergische Reaktionen hervorrufen. Befolgen Sie daher bei der Verwendung von Kamillen-Cremes, -ölen, -salben oder -shampoos immer die Empfehlungen des Herstellers.
Interessieren Sie sich für die Wirkstoffe in der Kosmetik? Erfahren Sie zum Beispiel mehr über Aloe vera oder Grüntee in Kosmetik!