Lalique Pour Homme Lion Eau de Parfum für Herren

Sie sparen 58%
- Beschreibung des Parfüms
- Über die Marke
- Bewertung 18
Beschreibung des Parfüms Lalique Pour Homme LionZusammensetzung
Lalique Pour Homme – ein Eau de Parfum, das man für alle raffinierten Männer kreierte. Surfen auch Sie auf einer Welle der klassischen Eleganz, die immer voll im Trend bleibt.
- aromatisch-holziger Duft
- für Männer, die sich elegant fühlen möchten
- zum Tragen tagsüber und am Abend geeignet
Duftkomposition
Zunächst werden Sie von belebenden Kräuter- und Fruchtduftnoten überrascht – von aromatischem Lavendel, Rosmarin, süßer Mandarine sowie Bergamotte. Dieser erfrischende Auftakt wird bald von ausdrucksstarken Schwertlilien-, Zedernholz- und Jasminaromen abgelöst. Im Finale treten erdige Duftnoten von Sandelholz, edlem Patschuli, Ambra und exotischer Vanille in den Vordergrund.
Geschichte des Duftes
Lalique Pour Homme wurde bereits 1997 vorgestellt und knüpft an das Meisterwerk des französischen Künstlers und Juweliers René Lalique an.
Zusammensetzung
- KopfKopfnote - entfaltet sich gleich beim Aufsprühen und ist für den ersten Eindruck zuständig. Sehr intensiv, verfliegt aber schnell.
- Rosmarin, Bergamotte, Pomelo, Lavendel, Mandarine
- HerzHerznote - ist bereits nach wenigen Minuten riechbar, nachdem die Kopfnote verfliegt. Meistens haltet sie 2-3 Stunden.
- Jasmin, Iris, Maiglöckchen, Zeder
- GrundBasisnote - ist die letzte und längste Phase. Hält ungefähr 4 Stunden, aber auch länger.
- Bernstein, Sandelholz, Patchouli, Vanille
- Duftfamilien
- aromatisch, holzig
Über die Marke Lalique
Spricht man von Lalique, haben viele sofort all die brillanten Schmuckstücke vor Augen– die Transparenz und den Glanz von Kristallen. Die Marke trägt den Namen ihres Gründers – des genialen Künstlers, meisterhaften Juweliers und Glaskünstlers René-Jules Lalique.
1905 öffnete der Kreative seinen ersten Laden mit Schmuck und Glaserzeugnissen. Er schuf Jugendstil- und Art-Déco-Arbeiten. Er nutzte dabei mit Vorliebe natürliche Elemente, Materialien und Formen. Sein Werk beeindruckte auch den Parfümeur François Coty, der ihm eine Zusammenarbeit anbot. So entstanden viele wunderschöne Glasflakons für die Parfümindustrie.
Lalique ist sehr eng mit der Geschichte der Parfümherstellung verbunden, obwohl das erste Markenparfüm erst 1992 auf den Markt kam. Alle Lalique Parfüms sind einmalig: In formschönen Designer-Flakons werden Düfte aus Qualitätsingredienzen angeboten.