



Kopf Kopfnote - entfaltet sich gleich beim Aufsprühen und ist für den ersten Eindruck zuständig. Sehr intensiv, verfliegt aber schnell. | Bergamotte, Zitrusschale, Kardamom, Wacholderbeeren |
Herz Herznote - ist bereits nach wenigen Minuten riechbar, nachdem die Kopfnote verfliegt. Meistens haltet sie 2-3 Stunden. | Blätter des Duftveilchens, Muskatblüte, Mammutbaum |
Basis Basisnote - ist die letzte und längste Phase. Hält ungefähr 4 Stunden, aber auch länger. | Leder, Moschus, Vetiver, Amyris, Benzoin |
Duftfamilien | orientalisch, würzig |
Männlich und charismatisch. Frisch und wärmend. Modern und klassisch. So ist das Lalique Pour Homme Equus Eau de Parfum. Der Duft wurde für die Männer maßgeschneidert, die einem schnellen und dynamischen Lebensstil folgen. Der Flakon verweist auf die Automobil-Euphorie der 1930er Jahre und weckt das Interesse nicht nur bei Fans schneller Maschinen.
- orientalisch-würziger Duft – wie geschaffen für den modernen Mann
- für den alltäglichen Gebrauch zu allen Jahreszeiten geeignet
- 2001 erstmals auf den Markt gebracht
Die Komposition des Duftes
Zu Beginn kommt eine frische Kombination aus Zitronenrinde, Wacholderbeeren und zitrischen Duftnoten der Bergamotte und mit wärmendem Kardamom als Kontrapunkt zur Geltung. Danach betreten zarte Veilchenblätter, aromatische Muskatblüten und Duftnoten des Riesenmammutbaums die Bühne. Der beeindruckende Schluss gehört ätherischem Benzoin, sinnlichem Moschus und dem maskulinen Aroma von Kakao.
Die Geschichte des Duftes:
Der Flakon für Lalique Pour Homme Equus wurde von Zierelementen inspiriert, die die Motorhauben vieler Fahrzeuge in der Zwischenkriegszeit geschmückt haben. Diese hat der Glasmeister René Lalique in den 1930ern entworfen. Der Duft ist impulsiv, dynamisch und maskulin. Und er strahlt Kraft sowie Leidenschaft aus – wie der Mann selbst.