Sie haben eine neue elektrische Zahnbürste oder eine Schallzahnbürste gekauft und fragen sich jetzt, welche Ersatz-Bürstenköpfe Sie bestellen sollen? Oder haben Sie bereits eine elektrische Zahnbürste und wollen mal etwas Neues ausprobieren? Wir geben Ihnen Tipps für die Auswahl des richtigen Bürstenkopfes.
ZEIT FÜR EINEN WECHSEL
Wie oft sollte ich den Bürstenkopf meiner elektrischen Zahnbürste wechseln? Wechseln Sie den Bürstenkopf aus hygienischen Gründen und zur Aufrechterhaltung der Reinigungsleistung so oft wie eine normale Zahnbürste, d. h. alle 3 Monate. Sie können den Wechsel beispielsweise jeweils nach einer Saison planen (Ende März, Juni, September und Dezember) oder ein eigenes Intervall wählen. Einige Aufsteckbürsten sind sogar mit blauen Indikatorborsten ausgestattet, die durch Ausbleichen anzeigen, wann es Zeit ist, sie zu ersetzen. Die teureren Schallzahnbürsten machen Sie dann mit einem Lichtsignal auf den Austausch aufmerksam.
DIE AUSWAHL DES RICHTIGEN BÜRSTENKOPFES
BÜRSTENKÖPFE FÜR EMPFINDLICHE ZÄHNE UND ZAHNFLEISCH
Empfindliche Zähne und stark blutendes Zahnfleisch sind ein unangenehmes Problem, das das Zähneputzen schmerzhaft machen kann. Aber Sie müssen sich keine Sorgen machen – Sie müssen deswegen nicht auf Ihre Schallzahnbürste oder elektrische Zahnbürste verzichten. Wählen Sie Bürstenkopfe aus, die für diesen Zweck bestimmt sind. Sie haben sehr weiche Borsten, so dass sie schonend und effektiv den Plaque entfernen, ohne die empfindlichen Zähne und das Zahnfleisch zu reizen.
BÜRSTENKÖPFE FÜR DIE PERFEKTE PLAQUE-ENTFERNUNG
Fast alle elektrischen Zahnbürsten und Schallzahnbürsten versprechen, den Plaque um ein Vielfaches effektiver zu entfernen als mit einer normalen Handzahnbürste. Dies ist wahrscheinlich auch der Hauptgrund für ihre Anschaffung. Sie sollten wirklich mit jedem Bürstenkopf tolle Ergebnisse erzielen. Wenn Sie jedoch eine nahezu perfekte Zahnreinigung wünschen, dann können Sie zwischen Bürstenkopfen wählen, die noch bessere Ergebnisse versprechen. Dank der unterschiedlichen Länge der Borsten oder ihrer spezifischen Position können sie den Plaque auch an schwer zugänglichen Stellen besser reinigen.
BÜRSTENKÖPFE FÜR EIN WEISSERES LÄCHELN
Nicht nur eine geeignete Whitening-Zahnpasta, sondern auch der richtige Bürstenkopf kann die Zähne aufhellen und durch Essen und Trinken verursachte Pigmentflecken entfernen. Einige Hersteller versprechen sogar sichtbar weißere Zähne nach nur wenigen Tagen des Zähneputzens. Die Bürstenkopfe, die in diesem Bereich die besten Ergebnisse versprechen, haben einen speziell gestalteten, dicht angeordneten Bürstenkopf und entfernen in Verbindung mit der fortschrittlichen Schalltechnologie Zahnverfärbungen innerhalb von 3–7 Tagen. Wenn Ihre Zähne ein Profi aufgehellt hat, dann können Sie diese Bürstenköpfe verwenden, um Ihr Lächeln für eine wirklich lange Zeit strahlend weiß zu halten.
BÜRSTENKÖPFE FÜR FESTE ZAHNSPANGEN
Die Pflege von Zähnen mit festen Zahnspangen ist oft komplizierter und anspruchsvoller und erfordert daher mehr Zeit. Daran haben auch die Hersteller von Aufsteckbürsten gedacht. Um in diesem Fall die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Bürstenköpfe auswählen, die speziell für feste Zahnspangen entwickelt wurden oder zumindest vom Hersteller als am besten geeignet empfohlen werden. Während Sie bei einigen elektrischen Zahnbürsten gleich ein komplettes Set von Bürstenköpfen für feste Zahnspangen in verschiedenen Größen kaufen können, um Ihre Zähne zu reinigen, empfehlen andere Marken einige ihrer normalen Aufsteckbürsten. Sie sind kleiner und dichter angeordnet als gewöhnliche Bürstenköpfe und entfernen perfekt den Plaque. Wenn Sie eine Zahnspange tragen, dann sollten Sie den Bürstenkopf jeden Monat wechseln.