Werden Sie den Zungenbelag los und genießen Sie den frischen Atem! Nutzen Sie zusätzlich zur Zahnbürste, dem Mundwasser und der Zahnseide einen Zungenschaber, mit dem Sie den Belag und die Bakterien auf der Zunge loswerden.
Warum sollte man einen Zungenschaber nutzen?
Auf der Zungenoberfläche sammeln sich über den Tag abgestorbene Schleimhautzellen, Nahrungsreste und Bakterien, die einen unangenehmen Mundgeruch verursachen. Neben der Reinigung der Zähne und der Zahnzwischenräume sollten Sie sich auch auf den Zungenbelag konzentrieren. Die Bakterien und der Plaque beginnen sich nämlich innerhalb einer Stunde nach dem Zähneputzen auf den Zahnschmelz anzuheften.
Der Zungenbelag ist am deutlichsten nach dem Aufstehen sichtbar. Während der Nacht werden Toxine vom Körper ausgeschieden, die sich auf der Zunge sammeln. Daher können Sie morgens einen weißen Zungenbelag erkennen. Um die Rückkehr dieser Toxine (z. B. durch das Herunterschlucken der Nahrung) in den Körper zu verhindern, sollten Sie direkt nach dem Aufstehen Ihre Zunge mit einem Zungenreiniger reinigen.
Wie wird man den Zungenbelag los?
Die Verwendung eines Zungenschabers ist ganz einfach: Die Zungenreinigung erfolgt vom hinteren Zungenrand nach vorne zur Zungenspitze. Nachdem Sie die Zungenspitze erreicht haben, spülen Sie den Zungenreiniger ab. Wiederholen Sie systematisch den Vorgang bis Ihre Zunge perfekt gereinigt ist.
Auf notino.de finden Sie sowohl Zungenschaber aus Gummi als auch aus Plastik mit denen Sie zuverlässig den Zungenbelag loswerden. Egal aus welchem Material der Zungenreiniger besteht, Sie werden garantiert effektiver die Bakterien auf der Zungenoberfläche los als mit einer Zahnbürste. Verwenden Sie die Zungenschaber von Curaprox oder G.U.M mindestens zweimal pro Woche vor dem Zähneputzen. Denken Sie auch an die Verwendung der Mundspülung und genießen Sie den ganzen Tag lang einen frischen Atem!