Entdecken Sie die Welt der Ambra Düfte, die selbst die kältesten Tage des Jahres mit Wärme durchstrahlen. Es ist eine Kombination aus Süßholz, Vanille und Honig, die jeder Substanz des Parfüms einen orientalischen Touch verleiht und die man noch lange nach dem Auftragen auf der Haut herausriecht.
Der Duft von Ambra wirkt sich positiv auf das Gemüt aus, verbessert die Laune und beruhigt.
Charakter des Ambra Duftes:
Das Aroma von Ambra duftet holzig und sehr orientalisch. Es handelt sich um eine Kombination der Düfte von Süßholz, Gewürzen und Honig. Die Duftnoten von Ambra sind wärmend und pudrig. Sie verleihen den Parfüms ein süßes Tabak- und Vanillearoma. Ambra ist in der Lage, die weiteren Parfümbestandteile zu betonen und der Gesamtheit ein enormes Durchhaltevermögen zu verleihen.
Wie der Ambra Duft gewonnen wird:
Ambra, auch Bernstein genannt, ist das versteinerte Harz uralter Föhren. Der Stoff ist 50 bis 300 Millionen Jahre alt. Er floss ursprünglich aus Verletzungen dieser Bäume. Das Harz schützte den Baum vor Schimmelpilzen und anderen Krankheiten. Das Nadelbaumharz ist gold- bis honigfarben. Sehr charakteristisch ist vor allem sein wärmender, holziger Duft. Aus dem Föhrenbernstein selbst lässt sich eine Duftessenz leider nicht extrahieren. Dieser Duft hat aber die Parfümeure so sehr bezaubert, dass sie schon lange ihre Parfüms mit entsprechenden Ambra Duftnoten anreichern. Es handelt sich dabei um Gemische, die den Ambra Duft in einem Parfüm sehr natürlich nachbilden.
Ambraartige Duftnoten werden heutzutage aus Labdanum gewonnen. Das braune Harz stammt aus den Pflanzenarten Cistus ladanifer und Cistus creticus. Außerdem werden hierzu auch Tonkabohnen verwendet, die den Pflaumenbäumen entstammen. Um vollkommene Duftnoten zu kreieren, wird oft eine Prise Vanille, Mandel, Tabak und Benzoin hinzugefügt. Ambra ist demzufolge eine Duftnote, deren Kombination von Duftessenzen den Bernsteinduft urtümlicher Föhren perfekt nachahmt. Es ist ein Duft, zu dem Parfümeure aus aller Welt immer wieder gern greifen.
Bei der Parfümherstellung wird aber auch grauer Amber oder Ambergris verwendet. Hierbei handelt es sich um eine Substanz tierischen Ursprungs, die im Verdauungstrakt der Pottwale entsteht. Grauer Amber wird zurecht auch „das Gold der Meere“ genannt, da er sehr selten ist. Auch in der heutigen Parfümherstellung wird er daher nur selten eingesetzt und zumeist synthetisch ersetzt. Grauer Amber duftet sehr animalisch, salzig und nach Tabak.
Lassen Sie sich von den noblen Duftnoten der Ambra Parfüms verführen. Gönnen Sie sich vor allem an kühleren Tagen eine wärmende Umarmung. Der honigartige Ambra Duft wird Sie den ganzen Tag über angenehm begleiten und sein orientalischer Touch wird für Furore sorgen. Auf notino.de können Sie etliche Ambra Parfüms entdecken.
Alle Duftnoten
Mehr