



Beschreibung Amouage Opus XII: Rose Incense
Kopf Kopfnote - entfaltet sich gleich beim Aufsprühen und ist für den ersten Eindruck zuständig. Sehr intensiv, verfliegt aber schnell. | Weihrauch, Tinte, Elemi |
Herz Herznote - ist bereits nach wenigen Minuten riechbar, nachdem die Kopfnote verfliegt. Meistens haltet sie 2-3 Stunden. | Damaszener Rose, Weihrauch |
Basis Basisnote - ist die letzte und längste Phase. Hält ungefähr 4 Stunden, aber auch länger. | Zeder, Myrrhe, Vanille, Sandelholz |
Duftfamilien | orientalisch, blumig |
Erinnern Sie sich mit einem bernsteinfarbenen, blumigen Duft an süße Momente, die mit der Zeit verloren gegangen sind
Begeben Sie sich auf eine befreiende Reise zu Erinnerungen, die in Vergessenheit geraten sind. Das Unisex Eau de Parfum Amouage Opus XII: Rose Incense vereint lebensbejahende und frische blumige Akkorde mit einems bitteren Akzent von Myrrhe und duftenden Hölzern. Er inszeniert diese klassischen Ingredienzien auf kompromisslos neue Art und Weise, indem er tief in den Köpfen vergrabenen Ideen Gestalt verleiht.
- ein blumiger Amber-Duft, inspiriert von den geheimnisvollen Verstrickungen der Erinnerungen
- Unisex Eau de Parfum von Parfümeur Bruno Jovanovic
- Duft z aus 2019. Teil der Kollektion Amouage The Library
Duftkomposition:
Die Kopfnoten dieses Eau de Parfums vermitteln eine würzige Frische von Olibanum und Elemi, die von dunklen Tropfen, welche an Tinte erinnern, gemildert werden. Anschließend kommt das reine karminrote Aroma der Damaszener Rose hinzu, das dieser duftenden Komposition Zartheit und Feinheit verleiht. In der Basisnote vereinen sich süße Vanille und aromatische Myrrhe mit der reichen und doch zarten Essenz von Sandel- und Zedernholz.
Geschichte des Duftes:
Amouage Opus XII: Rose Incense ist ebenso mystisch wie fesselnd: Parfümeur Bruno Jovanovic bezieht sich auf den populären Film Citizen Kane und dessen geheimnisvolle Pointe, das Wort „Rosebud“. In der Vision des Parfümeurs ist dieser Duft wie eine impressionistische Konstellation von leuchtenden Momenten, die bisweilen zwischen unseren verschwommenen Kindheitserinnerungen aufblitzen.