Wie viel LSF-Creme tut wirklich not
Wissen Sie, wie viel Creme Sie auftragen sollten? Ein Teelöffel kommt auf das Gesicht, morgens lässt sich so was aber nur schwer abmessen. Versuchen Sie es lieber mit der Zwei-Finger-Regel. Zeige- und Mittelfinger strecken, sodass sie ein V bilden. Dann wird auf das Gesicht so viel Creme aufgetragen, wie viel nötig ist, um beide Finger abzudecken. Ja, wir sind erst beim Gesicht.
Keine Sorge, Sie werden nicht weiß bleiben
Zum Glück ist die Entwicklung fortgeschritten, sodass auch Cremes mit hohem LSF keine weiße Schicht auf der Haut hinterlassen. Es gibt auch mattierende Fluids für fettige Haut, getönte Cremes für gereizte und gerötete Haut, Stifte für den extra Schutz an empfindlichen Stellen oder Sprays für unterwegs, die Sie im Tagesverlauf erneut aufsprühen, um die Schutzschicht blitzschnell zu erneuern. Die Auswahl ist da und sie ist wirklich vielfältig. Also zögern Sie nicht.
Jetzt wissen Sie, warum spezielle Cremes mit Schutzfaktor so wichtig sind. Vergessen Sie also niemals, sich einzucremen – und den Schutz regelmäßig zu erneuern. Auch das Nachcremen mit LSF-Produkten ist enorm wichtig. Außerdem sollten Sie Ihre Haut regelmäßig auf auffällige Flecken checken.