Zum Hauptinhalt wechseln

Wie waschen Sie Ihr Haar richtig? Die 6 häufigsten Fehler

29.5.2023

Jana Uhlir

5 Minuten Lesedauer

Ein paar Tage mit dem Trockenshampoo, dem besten Freund jeder vielbeschäftigten Frau, sind zu verkraften, aber Sie wollen endlich Ihr Haar richtig waschen? Wir haben ein paar Tipps von einer Friseurin für Sie, damit Sie Ihr Haar so pflegen, dass es stets schön, elastisch luftig und gesund bleibt.

Vor allem die Logistik und das Haarewaschen sind oft nur schwer zu vereinbaren. Soll ich noch heute die Haare waschen? Oder kann das noch warten? Ist das noch ein Fall für das Trockenshampoo oder sollte ich doch lieber duschen? Zusammen mit der Friseurin Nele Matthias verraten wir Ihnen, wie Sie Ihr Haar richtig waschen, damit es lange geschmeidig und gesund bleibt.

Wie waschen Sie Ihr Haar richtig?

Die Haare selbst sind im Grunde genommen gar nicht so schmutzig, das Shampoo soll vielmehr die Kopfhaut reinigen. Wie macht man das richtig? „Zunächst das Haar ordentlich anfeuchten, das Wasser sollte dabei weder zu heiß noch zu kalt sein, denn sonst werden die Verunreinigungen nicht ausreichend ausgewaschen. Das Shampoo in der Hand aufschäumen und gleichmäßig auf dem Kopf verteilen. Mit Wasser aktivieren. Beim Befeuchten und Waschen werden die Haarfasern geöffnet, weshalb sie im Nachhinein stets verschlossen werden müssen – hierzu gibt es Conditioner oder Masken. Dabei die Haut nicht reiben, sondern mit den Fingerkuppen kreisend massieren“, empfiehlt Nele. 

Und was für Fehler machen wir beim Waschen am häufigsten?

1. Wir verwenden ungeeignete Produkte.

2. Wir waschen das Haar nur einmal.

3. Wir verzichten auf Conditioner und Maske.

4. Wir spülen die Produkte falsch aus.

5. Wir waschen die Kopfhaut nicht schonend, sondern reiben zu sehr.

6. Beim gelockten oder gewellten Haar wenden wir nicht die CGM Methode (Curly Girl Methode) an.

Wie oft waschen Sie Ihre Haare?

Einmal reicht? Von wegen! Es ist wichtig, die Haare zweimal zu waschen. „Bei der ersten Runde werden die Verunreinigungen entfernt. Es kann manchmal passieren, dass das Shampoo gar nicht richtig schäumt. Beim zweiten Anlauf weniger Shampoo verwenden, dann lässt es sich einfacher aufschäumen. Nach und nach Wasser hinzufügen – und nicht Shampoo“, betont die Friseurin. Beim Waschen sollten wir wirklich alle Kopfstellen behandeln. „Der Schaum muss überall hingelangen, denn ansonsten sieht das Haar wieder zusammengefallen und fettig aus“, weiß die Friseurin. 

Zum Waschen der Haare wie geschaffen

Nach dem Waschen der Haut genügt es, den Schaum in der Wachstumsrichtung der Haare abzustreifen. Viele vergessen, das Produkt wirklich gründlich aus dem Haar auszuspülen. „Wenn Sie das nicht machen, führt das mitunter zu Schuppenbildung und ähnlichen Erscheinungen“, erklärt sie. Dann kommt die Regeneration

Wie oft sollte man die Haare waschen?

Die Friseurin empfiehlt zweimal in der Woche, wobei vieles vom Haartyp abhängt. „Das Haarewaschen zweimal pro Woche ist eindeutig ideal, aber es muss keine feste Regel sein. Bei trockener Kopfhaut lieber nur einmal in der Woche, andere waschen ihr Haar auch jeden Tag“ sagt Nele.

Generell kann man davon ausgehen, dass feines Haar normalerweise jeden zweiten Tag, normales Haar zweimal in der Woche und festes, grobes Haar nur einmal in der Woche gewaschen werden muss. Einiges hängt auch vom Lebensstil, von der Häufigkeit der Sportübungen, der Anwendung von Stylingprodukten sowie von Ihrem Hauttyp ab. 

Für die Regeneration erforderlich

Einige geizen mit dem Shampoo, andere genießen regelrechte Schaumpartys. Wie viel Shampoo ist okay? Wenn Sie mit der klassischen Antwort „angemessen“ nichts anfangen können, empfehlen wir die Haselnussgröße. „Es hängt, sicher, davon ab, welche Marke und was für eine Shampooart Sie verwenden“, erläutert Friseurin Nele Matthias. 

Wie wähle ich das Haarshampoo?

Es gibt keine universelle Lösung für alle. Wählen Sie Ihr Produkt anhand des Haartyps und dessen, was das Haar gerade braucht. Lassen Sie sich in Ihrem Salon beraten. Probieren Sie zum Beispiel sulfatfreie Shampoos aus, von denen es auf dem Markt immer mehr gibt. Wozu dienen eigentlich Sulfate in den Shampoos? „Sie helfen, Unreinheiten und Fett zu entfernen. Beim Waschen der Haare erzeugen sie üppigen Schaum, der den Eindruck verstärkt, dass wir unser Haar gut gewaschen haben. Der Schaum ist aber nicht alles und die sulfatfreien Shampoos entfernen den Schmutz genauso gut“, erklärt sie. Denn Sulfate in den Shampoos können die Haut reizen, dehydrieren und die Haarfollikel schwächen. 

Must-haves und Basics für das Haarewaschen

Reverse Hair Washing – ja oder nein?

Vielleicht haben Sie den Trend Reverse Hair Washing bereits ausprobiert. Wir würden gern wissen, welcher Haartyp der Friseurin nach hierfür geeignet ist. „Bei der umgekehrten Haarwäsche wird alles umgekehrt gemacht – zuerst wird auf das feuchte Haar der Conditioner aufgetragen, erst dann das Shampoo. Ich empfehle dieses Vorgehen bei feinem und schwachem Haar, damit es nicht zusammenfällt“, erläutert Nele. 

Sie müssen das richtige Kosmetikprodukt verwenden. Bei falscher Wahl wird nämlich die logische Abfolge beim Waschen durcheinandergebracht, da das Shampoo das Haar öffnet und die Pflege es verschließt. Das Haar würde sich sonst elektrostatisch aufladen oder Frizz bekommen.

Das Haarewaschen ist nicht kompliziert, wenn man weiß, wie man richtig vorgeht. Dann genügt es, die richtigen Produkte auszuwählen und los gehts.