Zum Hauptinhalt wechseln

Die beliebtesten Düfte des Jahres 2023! Kennen Sie die aktuellen Trends?

25.8.2023

Jana Krajco

5 Minuten Lesedauer

Wir holen uns jede Saison einen neuen Lippenstift, halten Ausschau nach den beliebtesten Nagellackfarben und passen unsere Hautpflege an die aktuellen Trends an. Aber wenn sieht es mit den Düften aus? Hier ist es schon eine große Sache, wenn ein süßer oder erfrischender Duft in den Wintermonaten durch ein Flakon mit einem intensiveren Inhalt ersetzt wird. Kommt es Ihnen auch bekannt vor? Dann ist es vielleicht an der Zeit für eine Duftrevolution in Ihrer Duftsammlung. Lernen Sie die Dufttrends des Jahres 2023 kennen.

1. Unisex-Düfte

Unisex-Düfte sind natürlich nichts Neues. Aber die Geschlechterfrage ist in der Gesellschaft so präsent, dass es nicht verwundert, dass geschlechterübergreifende Düfte auf dem Vormarsch sind. Lösen Sie sich also endlich von den typisch „männlichen“ und „weiblichen“ Duftnoten und finden Sie Geschmack an holzigen oder aquatischen Duftakkorden. Wäre es nicht eine interessante Abwechslung, einen Duft mit dem Partner zu teilen?

Top-Düfte für sie und für ihn

2. Duft-Layering

Einzigartigkeit und Authentizität sind absolut angesagt. Aber der „berühmte" Duft aus der Werbung, den Sie überall auf der Welt finden, zeugt nicht besonders von Originalität. Und jetzt? Die Antwort lautet Duft-Layering. Die altbekannte Regel, dass man nicht mehrere Düfte kombinieren sollte, können Sie getrost vergessen. Aber ein wenig durchdacht will es schon sein. 

Beginnen Sie beim Auftragen mit einem intensiveren Duft und arbeiten Sie sich zu einem leichteren vor, damit er auch ein wenig zum Vorschein kommt. Kombinieren Sie nicht mehrere intensive Düfte miteinander. Düfte, die mindestens einen gemeinsamen Inhaltsstoff haben, passen gut zueinander. In dieser Hinsicht sind blumige Düfte sehr empfehlenswert, sie lassen sich so gut wie mit jeder Duftnote (besonders mit fruchtigen Essenzen) kombinieren. Würzige Noten gehen mit holzigen und orientalischen Noten einher. Aber genug der Regeln, hier geht es um Kreativität.

3. Nachhaltiger Duft

Ein weiteres Thema, das es von der gesellschaftlichen Ebene in die Welt der Düfte geschafft hat, ist die Nachhaltigkeit. Sei es in Bezug auf den Inhalt oder die Verpackung. Seien Sie neugierig, woher die Inhaltsstoffe des Duftes kommen, wählen Sie Flakons aus, die nachfüllbar sind. Immer mehr Aufmerksamkeit genießen synthetisch hergestellte Inhaltsstoffe und Upcycling, bei denen z. B. übrig gebliebene Gewürze oder Holz aus anderen Branchen verwendet werden. Aber Vorsicht vor Greenwashing. Geben Sie sich nicht mit den Angaben auf der Produktverpackung zufrieden, denn bei der Nachhaltigkeit ist auch die Datenrecherche gefragt. 

Diese Düfte sind nachfüllbar

4. Ungewöhnliche Inhaltsstoffe

Ein neuer Duft, doch mit den bereits so oft verwendeten Inhaltsstoffen. Wenn Ihnen Duftnoten wie Rose, Sandelholz und Bergamotte zu langweilig werden, dann können Sie mit Duftnoten experimentieren, die aus dem Menü eines verrückten Kochs entspringen könnten. Reis, Sesam, Meeresalgen, Pistazie, Hanf – auch so können Sie duften. Werden Sie sich trauen?

5. Funktionale Düfte

Der Zweck von Düften scheint mehr als klar zu sein: Man möchte einfach nur gut duften (und Komplimente von unseren Mitmenschen bekommen). Doch neuen Trends zufolge kann ein Duft je nach seiner Duftkomposition die Stimmung verändernJasmin oder Lavendel wirken beruhigend. Dank Minze und Zitrusnoten können Sie wiederum neue Energie tanken. Nutzen Sie die kraftvollen Eigenschaften der Düfte für sich.

6. Neue Vanille

Eine Ode an die neunziger Jahre. Vanille duftet nach Nostalgie, aber auch nach Behaglichkeit und Wärme. Sie ist nicht duftet nicht zu süß, sondern eher süßlich-sexy und lässt sich gut mit anderen „essbaren“ Duftakkorden wie Kakao, Beeren oder Zitrusfrüchten kombinieren. Vielleicht betrachten Sie Vanille eher als einen typischen Winterduft, aber lassen Sie sich nicht beirren, denn sie duftet das ganze Jahr über herrlich. 2023 ist einfach das Jahr der Vanille. 

Hüllen Sie sich in einen herrlichen Vanilleduft

7. Nude-Düfte

Ein leichtes Negligé oder eine zweite Haut – ein solches Gefühl sollten Ihnen Nude-Düfte vermitteln. Sie duften zart, rein, luftig und pudrig mit Duftakkorden von RoseMoschus, Amber oder Kaschmir. Und das Beste an ihnen ist, dass sie bei jedem von uns etwas anders duften. Nach Ansicht von Experten symbolisieren sie unseren Wunsch nach Nähe und Intimität. Sie senden ein klares Signal: Falls dieser sanfte Duft dein Interesse geweckt hat, dann musst du näherkommen. Auf TikTok können Sie unter dem Hashtag #pheromoneperfume nach Inspirationen suchen.

Werden Sie sich von bewährten Klassikern verabschieden und einen der Parfüm-Trends 2023 ausprobieren?