In den letzten Jahren war insbesondere die Gesichtskonturierung (Contouring) in Mode, also die Betonung der Gesichtszüge mithilfe von dunkleren Make-ups oder Bronzern. Kim Kardashian machte diesen Make-up Stil populär, woraufhin die sozialen Netzwerke mit Tutorials überflutet wurden. Anschließend kam das Strobing – ein Stil, der für seinen hohen Glanz und die vielen Glitzer bekannt ist. Diese Schminktechnik ist jedoch für künstliches Licht im Studio sowie Kameralitze optimiert. Daher eignet sie sich nicht für das Tageslicht, da die Wangenknochen übertrieben aufgehellt wirken würden.
Mittlerweile neigt die dekorative Kosmetik eher zum Non-Touring. Diese Make-up Technik meistern Sie ganz einfach! Sie erhalten mit ihr eine strahlende sowie jugendlich aussehende Haut, bei der sich selbst Frauen nach Ihnen umdrehen werden. Mit der richtigen Vorgehensweise verlassen Sie Ihr Haus mit einem samtig glatten, frisch wirkenden Gesicht, das auch bei Tageslicht natürlich aussieht.
Wie kriege ich das hin?
Falls wir Ihre Aufmerksamkeit geweckt haben und Sie das Non-Touring ausprobieren möchten, dann werden Sie auf jeden Fall viele Highlighter, schimmernde Lidschatten, glänzende Lippenstifte und gegebenenfalls einen Lipgloss benötigen.
Schritt: Natürliche Basis
Reinigen Sie zunächst das Gesicht und gönnen Sie ihm einen feuchtigkeitsspendenden Primer. Anschließend eine leichte Foundation, ein Fluid oder noch besser eine BB Creme. Sie sollten es jedoch nicht übertreiben und sie nur sehr sparsam auftragen. Denken Sie daran, dass Ihr Ziel eine leichte bis mittlere Abdeckung ist, bei der Sie leichte Hautmakel nicht kaschieren. Ein No-Go ist auf jeden Fall ein Full-Coverage-Make-up, weil der Look hierdurch an Natürlichkeit verliert.