Wenn Sie es mit Ihrer Leistung und Gesundheit ernst meinen, dann ist es mehr als ratsam, an die Regeneration nach dem Training zu denken. Hierzu gehören neben dem Schlaf und der gesunden Ernährung auch Dehnübungen und Massagen. Auch eine Selbstmassage ist hier empfehlenswert. Und wie kann man diese Selbstmassage so einfach wie möglich gestalten? Zum Beispiel mit einer Massagepistole!
Eine Muskelmassagepistole ist ein tragbares, elektronisches Massagegerät, mit dessen Hilfe man praktisch die Muskeln des ganzen Körpers selbst massieren kann. Sie ähnelt aber von ihrem Aussehen her eher einer Bohrmaschine, als einer Pistole. In einigen Fällen klingt sie auch ähnlich.
Sobald Sie die Massagepistole einschalten, beginnt sie mit niedriger Amplitude und hoher Frequenz zu vibrieren. Übersetzt bedeutet dies, dass der ergonomische Pistolenaufsatz über eine sehr geringe Distanz, aber sehr schnell, hin und her fährt. Beim Kontakt mit der Haut wird der Muskel dann schonend massiert.
Massagepistolen haben oft mehrere Stufen der Vibrationsgeschwindigkeit, so dass Sie die Massage an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Die besten Massagepistolen werden auch mit verschiedenen Aufsätzen geliefert, die für unterschiedliche Körperpartien bestimmt sind.
Die Massagepistole verfügt über die folgenden Fähigkeiten:
Wenn Sie sich entschließen, in eine Massagepistole zu investieren, dann sollten Sie vor dem Kauf unbedingt auf folgende Dinge achten:
Bei der Auswahl hilft Ihnen auch ein Blick auf die Rezensionen der Massagepistole.
Damit sind wir beim nächsten Punkt angelangt: Die Massagepistole wird in der Regel mehrere Minuten angewendet (maximal zehn Minuten), so dass selbst eine solche Massagezeit eine Weile dauert.
Massagen, Massagepistolen und Schaumstoffrollen verwenden die so genannte Myofascial-Release-Technik. Faszien sind das Bindegewebe, das Muskeln, Blutgefäße und Nerven umgibt. Aus verschiedenen Gründen können die Faszien straff werden oder sich sogar entzünden und wenn das passiert, dann kann die Mobilität eingeschränkt sein. Es hat sich jedoch gezeigt, dass ein leichter bis mäßiger Druck, der z. B. mit einer Massagepistole oder einem Foam Roller ausgeübt wird, dazu beiträgt, verspannte Körperregionen zu lockern.
Mit einer vibrierenden Massagepistole lassen sich die Muskeln viel besser gezielt behandeln als mit einem Foam Roller – und zwar vor allem diejenigen, die schwer zu erreichen sind (Brustmuskeln, Bizeps, Unterarme und viele andere Muskeln). Außerdem können Sie die Massagepistole besser an die Situation anpassen – entweder mit Aufsätzen oder mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Das macht die größere Investition in die Massagepistole lohnenswert.