Raffinierte und diskrete Eleganz – so kann man das Modehaus Guy Laroche beschreiben. Der französische Modedesigner Guy Laroche eröffnete 1957 sein eigenes Modehaus in Paris. Er entwarf Kleider für Frauen im Haute-Couture-Stil, die jedoch praktisch und tragbar sind.
Seine Hauptidee und sein Ziel war es, die traditionell geschnürte Damenmode zu befreien und auf den Komfort auszurichten. Die Entwürfe von Guy Laroche bewegten sich zwischen Minimalismus und Verführungskunst. Während die ersten Kollektionen von subtiler Raffinesse und zurückhaltender Eleganz geprägt waren, zeigten sich die späteren Kollektionen femininer, verspielter und jugendlicher. Die von ihm entworfenen Mäntel und Hemdkleider sind auch heute noch ein fester Bestandteil der Damengarderobe. 1957 trat Azzedine Alaia für mehrere Jahre dem Modehaus Guy Laroche bei. Valentino arbeitete dort von 1955-1958 und Issey Miyake war von 1966-1968 ebenfalls Designer bei Guy Laroche.
1966 führte Guy Laroche den von den Pazifikinseln inspirierten Damenduft Guy Laroche Fidji ein. 1982 kam dann das sinnliche sowie intensive Eau de Toilette für Herren Drakkar Noir auf den Markt. Der Duft verkörpert Stärke, Kühnheit und Emotion.
Das Modehaus Guy Laroche hatte eine interessante Klientel, darunter Jane Fonda, Faye Dunaway und Mireille Darc. 1987 verlieh die französische Regierung Guy Laroche den Orden der Ehrenlegion. Nach dem Tod von Guy Laroche im Jahr 1989 übernahmen mehrere Designer die kreative Leitung des Modehauses, darunter Michel Klein und Alber Elbaz. Im Jahr 2007 wurde Marcel Marongiu zum Creative Director ernannt.
Mehr