Zum gründlichen Entfernen von Nagellack ist ein wirklich hochwertiger Nagellackentferner nötig, der den Lack in kürzester Zeit von den Nägeln entfernt und gleichzeitig schonend zur Oberfläche de Nägel ist.
Verwenden Sie einen hochwertigen Nagellackentferner, der die Nägel nicht schwächt und gleichzeitig alle Rückstände von Nagellack entfernt. Wählen Sie einen aus, der pflegende Wirkstoffe enthält und genießen Sie den Anblick langer sowie genährter Fingernägel. Auf notino.de finden Sie ein großes Angebot, aus dem Sie den besten Nagellackentferner auswählen können.
Nagellackentferner mit Aceton können Nägel austrocknen, wodurch sie brüchig und rissig werden können. Gleichzeitig sind Aceton-Nagellackentferner aber viel wirksamer als Nagellackentferner ohne Aceton, wenn Sie Farbrückstände mit Glitzer oder anderen gröberen Partikeln entfernen möchten. Acetonhaltiger Nagellackentferner ist daher nicht zu häufig zu verwenden. Greifen Sie lieber nach einem ohne Aceton.
Unser Tipp: Verwenden Sie für besonders widerstandsfähige Gel-Nagellacke einen speziellen Gel-Nagellackentferner oder reines Aceton für Gelnägel. Entfernen ohne Aceton funktioniert nicht immer auf 100%, Nagellackentferner für Gelnägel benötigen etwas mehr agressive Zusammensezung.
Der Nagellackentferner entfernt nicht nur die Rückstände des Nagellacks, sondern kann auch Ihre Nägel nähren. Wählen Sie einen aus, der zum Beispiel folgende Inhaltsstoffe enthält:
Falls Sie nach einem parfümierten Nagellackentferner greifen, dann können Sie zudem ein angenehmes Aroma während der Nagellackentfernung genießen, anstatt des unangenehmen Geruchs von Nagellackentfernern.
Denken Sie nach der Nagellackentfernung eines klassischen oder Gel-Nagellacks auch an die Nagelpflege. Hierzu gehören feuchtigkeitsspendende Cremes und Öle, Nährstoffe für das Nagelbett sowie das regelmäßige Schneiden und die Maniküre und Nagelfeilen.