Wofür eignet sich eine Cold Cream?
Leiden Sie unter trockener Haut, Rötungen oder Schuppen? Wir wissen, welche Creme Sie für den Winter wirklich brauchen! Eine Cold Cream ist wie eine frische Brise bei der Pflege empfindlicher Haut. Darüber hinaus entlastet Sie die vom Winter stark beanspruchte Haut.
Was ist eine Cold Cream?
Eine Cold Cream oder Wintercreme hat eine sehr dichte Konsistenz. Es handelt sich um eine Emulsion auf Wasser- und Ölbasis, deren Hauptbestandteile Bienenwachs und Olivenöl sind. Wie der Name schon sagt, kühlt die Creme, was jedoch nicht bedeutet, dass sie nur zur Behandlung eines Sonnenbrandes geeignet ist.
Ganz im Gegenteil, sie ist die ideale Gesichtscreme für den Winter. Sie nährt die Haut perfekt und lindert das unangenehme Spannungsgefühl und Rötungen, die durch die Kälte verursacht werden.
Aufgrund ihrer Zusammensetzung und Textur eignet sich eine Cold Cream auch sehr gut für empfindliche und trockene Haut sowie für Haut, die zur Schuppenbildung und Juckreiz neigt. Sie hydratisiert sie, macht sie zart, hellt sie auf und schütz sie. Sie eignet sich auch hervorragend zur Behandlung trockener Haut an Ellbogen und Knien sowie als schützende Handcreme. Die Cold Cream ist auch für Neugeborene sehr zu empfehlen, deren Haut normalerweise dünn und besonders empfindlich ist.
Weitere überraschende Wirkungen einer Cold Cream
Eine Cold Cream eignet sich auch hervorragend als Make-up-Entferner. Sie müssen Sie nur auf das Make-up auftragen, eine Weile einwirken lassen und danach mit einem feuchten Tuch abwischen. Die Cold Cream kann sogar bei Winterakne helfen – sie reduziert Pickel, Rötungen und die Talgproduktion.
Probieren Sie die besten Cold Creams bewährter Marken wie Bioderma, Avène, Thalgo, Weleda und weiteren Herstellern aus.