Probieren Sie den trendigen Konjakschwamm für das Gesicht aus, mit dem Sie das Make-up leicht entfernen, die Haut reinigen und sie zudem schonend massieren. Die Überprüfung, wie viele Wattepads Sie noch haben, entfällt hierdurch. Alles was Sie brauchen ist ein Konjakschwamm zur Gesichtsreinigung, den Sie immer wieder verwenden können.
Vorteile eins natürlichen Konjakschwamms
Er ist für Allergiker und Personen mit einer empfindlichen Haut geeignet.
Er reizt nicht die Haut, befreit sie aber gleichzeitig effektiv von Unreinheiten.
Er reinigt die Poren und beugt der Entstehung von schwarzen Mitessern sowie Akne vor.
Er entfernt schonend abgestorbene Hautzellen.
Die Verwendung ist umweltfreundlich.
Wie reinigt man mit einem Konjakschwamm die Haut?
Tauchen Sie den Konjakschwamm zunächst in Wasser. Zur Make-up Entfernung ein Gesichtsreinigungsgel oder eine Reinigungslotion auf den Konjakschwamm auftragen und mit dem ausgewrungenen Schwamm mit kreisenden Bewegungen das Gesicht reinigen. Sie entfernen hierdurch nicht nur das Make-up, sondern auch die abgestorbenen Hautzellen. Den Schwamm nach jeder Anwendung gründlich reinigen, auswringen und auf natürliche Weise trocknen lassen. Beim ordnungsgemäßen Umgang werden Sie bis zu 3 Monate lang Freude an Ihrem Konjakschwamm haben.
Was ist Konjak?
Die Konjak-Pflanze (auch Teufelszunge genannt), aus der der Konjakschwamm hergestellt wird, ist eine asiatische Staude, die in den Höhenlagen wächst und nichts mit dem Weinbrand zu tun hat. Dank ihrer Eigenschaften wurde Sie in den letzten Jahren zum Hit, und das nicht nur in der Kosmetik. Sie enthält eine große Menge an Mineralien und wirkt sich positiv auf das Gleichgewicht der Haut aus.
Setzen Sie auf einen hochwertigen, natürlichen Konjakschwamm von Garnier, Yasumi oder Erborian und genießen Sie den Anblick Ihrer makellosen Haut.