Wie Sie Ihre Zähne, Zahnzwischenräume und Zunge richtig putzen
Putzen Sie Ihre Zähne richtig? Denken Sie dabei auch an die Zahnzwischenräume, die Zunge oder das Zahnfleisch? Seien wir ehrlich: Der Zahnarztbesuch gehört nicht zu unseren Lieblingsbeschäftigungen. Und die Vorbeugung ist der einfachste Weg, um Zahnarztbesuche auf ein Minimum zu reduzieren. Die meisten Menschen haben Erfahrung mit Karies. Der Grund dafür ist nicht, dass sie sich nicht die Zähne putzen, sondern dass sie sie nicht richtig putzen. Versuchen Sie, die Fehler mit uns Schritt für Schritt zu beheben.
Wie oft sollte man die Zähne putzen
Es ist ideal, sich nach jeder Mahlzeit die Zähne zu putzen. Aber mal ehrlich, wer hat schon Zeit für so etwas? Zweimal am Tag – morgens und abends – ist das absolute Minimum! Ein perfekt gereinigter Zahn bekommt kein Karies. Morgens ist es besser, die Zähne vor dem Frühstück zu putzen, denn einige Lebensmittel, vor allem die säurehaltigeren (wie Obst, Saft, aber auch Joghurt), weichen den Zahnschmelz auf, und man reibt ihn unnötig mit Plaque ab.
Tipp! Eine kleine Zahnpasta, eine Zahnbürste und ein Zahnseidestick, um die Zahnzwischenräume zu reinigen, sind großartige Hilfsmittel für Frauen, die immer ein strahlendes Lächeln haben möchten.
Wie lange sollte man die Zähne putzen
Tipp! Lassen Sie beim Zähneputzen Ihr Lieblingslied laufen. Es ist eine gute Möglichkeit, die Zahnpflege angenehmer zu machen und die Zeit für das Zähneputzen zu verkürzen.
Wie wählt man die richtige Zahnbürste aus
Es stimmt nicht mehr, dass je härter die Zahnbürste ist, desto besser. Im Gegenteil, die weicheren sind schonender für die gesamte Mundhöhle. Die Zahnbürste sollte gerade geschnittene Borsten und einen Handgriff haben, der leicht zu halten ist. Fragen Sie sich jetzt, ob eine herkömmliche oder eine elektrische Zahnbürste besser ist? Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Die klassischen Handzahnbürsten sind schonender zu Zähnen und Zahnfleisch. Und selbst wenn Sie die richtige Reinigungstechnik nicht hundertprozentig beherrschen, dann können sie wenig Schaden anrichten.
Wenn Sie jedoch nicht wissen, wie Sie Ihre Zähne putzen sollen, und Sie wissen, dass die Sorgfalt nicht zu Ihren Stärken zählt, dann sollten Sie zu einer elektrischen Zahnbürste greifen. Eine elektrische Zahnbürste nimmt Ihnen die meiste Arbeit ab, denn sie kann bis zu Zehntausende von Bewegungen pro Minute ausführen! Bei unsachgemäßer Anwendung kann sie jedoch zu Zahnschmelzabrieb, Reizungen und sogar Verletzungen des Zahnfleisches führen. Wählen Sie am besten elektrische Schallzahnbürsten, die sanft vibrieren. Sie reinigen schonend und effektiv die Zähne.
Tipp! Am besten wechseln Sie die Zahnbürste oder die Ersatzköpfe alle 3 Monate. Damit Sie es nicht vergessen, sollten Sie Ihre Zahnbürste mit jeder neuen Jahreszeit wechseln.
Wie man die Zähne richtig putzt
Tipp! Wenn Ihre Zahnbürste wie ein Besen aussieht, dann üben Sie einen zu starken Druck auf Ihre Zähne aus. Auch nach monatelanger Anwendung sollte sie noch ihre ursprüngliche Form behalten.
So verwenden Sie eine Interdentalbürste
Keine große Zahnbürste kann Ihre Zahnzwischenräume perfekt reinigen. Hierfür müssen Sie Interdentalbürsten mit kleinen Borsten verwenden, die jeden Zahnzwischenraum perfekt reinigen.Wahrscheinlich brauchen Sie mehrere Größen, da bei den wenigsten Menschen alle Zähne den gleichen Abstand haben. Falls Ihr Zahnfleisch blutet, wenn Sie Ihre Interdentalbürsten benutzen, dann ist Ihr Zahnfleisch entzündet.
Wie man die Zunge reinigt
Die Ursache für den berüchtigten Mundgeruch sind Bakterien auf der Zungenoberfläche, die einen Nährboden für Plaque darstellen. Mit einem speziellen Zungenreiniger lassen sie sich schnell und effizient entfernen. Sie können Ihre Zunge auch mit einer Zahnbürste reinigen, aber spülen Sie sie nach jedem Putzen gründlich unter heißem Wasser ab.
Mehr
Tipp! Sind Sie der Meinung, dass Sie Ihre Zähne gründlich putzen? Überprüfen Sie dies mit Färbetabletten für Zähne, die den nicht entfernten Belag hervorheben und den alten vom neuen unterscheiden.
Erscheint Ihnen das zu viel? In Wirklichkeit handelt es sich um nichts weiter als eine einstudierte und gut beherrschte Zahnpflegeroutine. Das Gefühl von perfekt gereinigten Zähnen ist es auf jeden Fall wert. Ganz zu schweigen davon, dass Sie Zeit und Geld für Zahnarztbesuche sparen.