Wattestäbchen für die Ohren – ein kleiner, aber vielseitiger Helfer
Ob Mann oder Frau, Wattestäbchen sollte man immer im Haus haben. Sie nehmen nicht viel Platz in Ihrem Badezimmerschrank ein, aber sie können so manche Situation retten oder zumindest vereinfachen.
Mehr als nur Wattestäbchen
Obwohl der Name es deutlich macht, sind Wattestäbchen keineswegs nur für die Ohren gedacht. Die Bandbreite ihrer Verwendung ist sehr groß:
- Für die Ohren. Ja, sie sind in erster Linie für diesen Zweck gedacht und leisten gute Dienste. Wählen Sie jedoch Ohrenstäbchen, die ein spitz zulaufendes Ende haben, um eine sanfte Handhabung zu ermöglichen und das Risiko einer Schädigung des Gehörgangs zu verringern. Für die Reinigung der äußeren Teile Ihrer Ohren können Sie jedes beliebige Mittel verwenden.
- Speziell für Kinder. Wattestäbchen für Babies und Kinder können mit einer speziellen Spitze mit einem größeren Wattebausch versehen werden, um ein unerwünschtes tieferes Eindringen in das Ohr zu verhindern. Falls Sie nach Wattestäbchen für Babys suchen, dann sollten Sie diese anatomisch geformten Wattestäbchen mit Sicherheitszone verwenden.
- Für den Bauchnabel. Mit den Wattestäbchen lässt sich auch der Schmutz, der im Nabel der Kleinen auftauchen kann, leicht und sanft entfernen.
- Für die Maniküre. Haben Sie es beim Lackieren Ihrer Nägel übertrieben? Nichts funktioniert besser als ein in Nagellackentferner getauchtes Wattestäbchen. Die umgebende Nagelhaut wird hierdurch wieder makellos aussehen.
- Zum Schminken. Sie möchten den Lidstrich um Ihre Augen herum weichzeichnen, um einen perfekten Smokey Eye Look zu erzielen? Oder den roten Lippenstift um den Lippenrand herum etwas weichzeichnen? Auch in diesen Fällen sind die Ohrstäbchen perfekt geeignet.
- Für die Anwendung von verschiedenen Präparaten. Verschiedene Lotionen, Tinkturen oder andere Produkte können mit einem Wattestäbchen einfach und präzise aufgetragen werden.
Woraus besteht ein Wattestäbchen?
Wattestäbchen unterscheiden sich prinzipiell nicht sehr. Die größten Unterschiede bestehen in der Form der Enden und in der Verpackung. Zu Hause sind sie in einer Tüte gut aufgehoben, unterwegs werden Sie die feste, wiederverschließbare Verpackung zu schätzen wissen.
- Das Ende des Wattestäbchens besteht in der Regel aus Baumwolle. Es nimmt gut Flüssigkeiten auf und ist gleichzeitig sehr sanft zur Haut.
- Ein mittleres Stäbchen wird meist aus Papier hergestellt, aber es gibt auch Bambus-Wattestäbchen. Dank Papier oder Bambus stellen diese Einweg-Ohrstäbchen keine große Umweltbelastung dar.
- Einige Wattestäbchen bieten zusätzliche Pflege; ihre Baumwollenden enthalten zum Beispiel auch Aloe vera oder Vitamine.
Haben Sie kaum noch Wattestäbchen? Dann sollten Sie einen Wattestäbchenbox bei uns in den Warenkorb legen. Sie gehen zu Hause garantiert nicht verloren.