Damals erschien auf den Leinwänden in Sachen Make-up nur ein einziger Name – der Name des Markengründers.
Max Factor war ein visionärer Make-up-Artist polnischer Herkunft, der 1914 nach Los Angeles zog, um im Herzen der damals neuen Filmindustrie durchzustarten. Hier gründete er einen Laden mit Schminkprodukten, der zu einer Art Anlaufstelle für viele Schauspielerinnen und Schauspieler wurde, die wissen wollten, was im Film am besten aussieht. Die Maskenbildner warteten ungeduldig auf neue Produkte. Max Factor glaubte aber, dass das Make-up für alle Frauen zugänglich sein sollte. Durch ihn entdeckte die breite Öffentlichkeit die Welt der Schminkprodukte.
In ihrem über 100-jährigen Bestehen präsentierte die Marke zahlreiche Produkte, die mittlerweile ikonisch wurden. Zu den ersten gehörten zweifelsohne das Max Factor Make-up für die Filmleinwand oder das goldfarbene Haarpulver. In den letzten Jahren waren es insbesondere die Max Factor 2000 Calorie Wimperntusche und der lang anhaltende Max Factor Lipfinity Lippenstift, die die Marke noch ein Stück berühmter machten.