Warum entstehen Akneflecken?
Die Erinnerung an unsere Lebensphase mit Pickeln wird als postinflammatorische Hyperpigmentierung bezeichnet und im Grunde genommen handelt es sich um eine Art von Narben nach Akne. Es ist also eine Art Hyperpigmentierung, die in diesem Fall auf eine Entzündung der Haut zurückzuführen ist.
„Akneflecken, in der Fachsprache auch postinflammatorische Hyperpigmentierung genannt, treten vor allem bei Menschen mit einem höheren Phototyp, also dunklerer Haut, auf. Im Gegensatz zu anderen Arten der Pigmentierung ist die UV-Strahlung, also die Sonneneinstrahlung nur teilweise an deren Entstehung beteiligt. Meistens verschwinden sie von selbst wieder, aber das dauert meist Monate oder sogar Jahre“, erklärt die Dermatologin MUDr. Gréta Wohlová von LC Anděl in Prag und fügt hinzu, dass die wirksamsten Mittel zur Behandlung von Akne rezeptpflichtig sind, so dass man einen Dermatologen aufsuchen sollte.