Zum Hauptinhalt wechseln

Akneflecken und Pickelmale: So wird man sie los!

16.2.2023

Iva Davies

4 Minuten Lesedauer

Haben Sie es endlich geschafft, Ihre Akne loszuwerden? Diese Art von Freude wird wahrscheinlich von niemandem, der keine unreine Haut hat, ausreichend verstanden. Aber manchmal ändert sich blitzartig die Situation. Das Thema Akne hat man zwar schon hinter sich, aber nicht selten bleiben unangenehme Erinnerungen in Form von Narben oder postinflammatorischen Hyperpigmentierungen auf der Haut zurück. Aber auch in diesem Fall können Sie als Sieger mit einem glatten, einheitlichen Hautbild hervorgehen. Was hilft wirklich gegen Akneflecken?

Warum entstehen Akneflecken?

Die Erinnerung an unsere Lebensphase mit Pickeln wird als postinflammatorische Hyperpigmentierung bezeichnet und im Grunde genommen handelt es sich um eine Art von Narben nach Akne. Es ist also eine Art Hyperpigmentierung, die in diesem Fall auf eine Entzündung der Haut zurückzuführen ist.

„Akneflecken, in der Fachsprache auch postinflammatorische Hyperpigmentierung genannt, treten vor allem bei Menschen mit einem höheren Phototyp, also dunklerer Haut, auf. Im Gegensatz zu anderen Arten der Pigmentierung ist die UV-Strahlung, also die Sonneneinstrahlung nur teilweise an deren Entstehung beteiligt. Meistens verschwinden sie von selbst wieder, aber das dauert meist Monate oder sogar Jahre“, erklärt die Dermatologin MUDr. Gréta Wohlová von LC Anděl in Prag und fügt hinzu, dass die wirksamsten Mittel zur Behandlung von Akne rezeptpflichtig sind, so dass man einen Dermatologen aufsuchen sollte.

Pigmentflecken im Gesicht entstehen, wenn die Haut geschädigt wird – zum Beispiel, wenn man einen Pickel ausdrückt. Nach einem solchen Eingriff beginnt sich die Haut wieder zusammenzuziehen, wobei sich die Struktur und der Teint verändern.

Schützen Sie Ihre Haut vor UV-Strahlung

Wie kann man Spuren nach Akne vorbeugen?

Um Akneflecken und Aknenarben vorzubeugen, sollte man einige Tricks kennen und über eine Portion Selbstbeherrschung verfügen. Aber Ihre Haut ist es wert!

  • Nicht berühren oder ausdrücken. Egal, ob Sie schon lange mit Akne zu kämpfen haben oder nur gelegentlich von Pickeln geplagt werden, versuchen Sie auf keinen Fall, die Situation auf solche Weise zu lösen. Dadurch kann sich die Entzündung zusätzlich verschlimmern und Ihre Haut wird noch schlechter aussehen als vor Ihrem Eingriff.
  • Reizen Sie nicht unnötig Ihre Haut mit Produkten und Prozeduren, die die Haut schädigen könnten, wie z. B. mechanische Peelings.
  • Verwenden Sie ein Pflegeprodukte mit LSF, auch wenn Sie sich nicht am Strand befinden. Sie sollten sich das ganze Jahr über mit Produkten mit einem Lichtschutzfaktor schützen, wenn Sie sich im Freien aufhalten. Das Erscheinungsbild von Narben und Akneflecken wird nämlich durch die UV-Strahlung verschlimmert. Daher sollten Sie Ihre Haut schützen, insbesondere wenn die Narben frisch sind. Deshalb sollten Sie idealerweise zu einer Tagescreme mit Lichtschutzfaktor greifen, bzw. Ihre Hautpflegeroutine mit Produkten abschließen, die den LSF 50 und mehr haben.
  • Regelmäßige Feuchtigkeitspflege. Zu Akne neigende Haut braucht unbedingt Feuchtigkeit und ohne sie kann sich die Entzündung wirklich verschlimmern.

Probieren Sie Cremes und Seren

Wie hellt man Pigmentflecken nach Akne auf?

Suchen Sie nach Kosmetikprodukten mit Wirkstoffen, die die Pigmentierung reduzieren. „Greifen Sie zu rezeptfreien medizinischen Kosmetikprodukten – wie Cremes und Seren, die die Melaninproduktion hemmen oder die Pigmentierung verblassen lassen. Dazu gehören Fruchtsäuren (Glykolsäure), Azelainsäure, Kojisäure, SalicylsäureVitamin C, Vitamin B3, N-Acetylglucosamin, Retinoide, Rucinol und so weiter“, erklärt die Dermatologin. 

Genauso hilfreich sind nach ihrer Meinung beispielsweise chemische Peelings und IPL-Behandlungen. Es gibt auch spezielle Laser zur Entfernung von Pigmentierungen (z. B. der Q-Switch Alexandrit Laser), aber auch Gefäßlaser können eingesetzt werden, da die vaskuläre Komponente häufig an der dunklen Farbe beteiligt ist. „Es muss jedoch gesagt werden, dass die Behandlung der postinflammatorischen Hyperpigmentierungen nicht so einfach ist – keine der oben genannten Methoden garantiert einen 100-prozentigen Erfolg, Außerdem müssen häufig verschiedene Methoden kombiniert werden“, ergänzt MUDr. Greta Wohlova aus dem Laser Center Anděl.

Probieren Sie unsere Tipps und die der Dermatologin aus. Die Behandlung von Akneflecken verspricht realistische Ergebnisse, man muss nur die richtigen Informationen haben.