Vielleicht sind Sie bereits in Ihren Kosmetikprodukten auf den kosmetischen Wirkstoff namens „Squalan“ getroffen. Möglicherweise sind Sie bei Ihren Recherchen auch auf den Begriff „Squalen“ gestoßen. Falls Sie dachten, dass es sich um den selben Inhaltsstoff handelt, dann liegen Sie mit Ihrer Vermutung falsch. Dieser eine Buchstabe hat nämlich einen großen Einfluss auf die Stabilität der Verbindung. Bevor wir also auf die Wirkungen von Squalan eingehen, sollten wir auf die Unterschiede zwischen Squalan und Squalen eingehen.
Squalan (auch Squalane genannt) ist eine hydrierte Form von Squalen. Squalen ist ein Lipid (Fett), das natürlich in der Haut vorkommt und von unseren Talgdrüsen ausgeschieden wird. Allerdings ist Squalen für die Verwendung in Hautpflegeprodukten nicht geeignet, weil es nicht oxidationsstabil ist. Daher muss es in Squalan umgewandelt werden, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Der umgewandelte Squalen wird Squalan genannt und ist in Haut- und Haarpflegeprodukten zu finden.
Eigenschaften von Squalan
Da Squalan in Kosmetik die natürlichen Öle unserer Haut nachahmt, ist es hochwirksam. Es ist ein erstklassiger feuchtigkeitsspendender Anti-Aging-Wirkstoff für alle Hauttypen. Es ist gleichzeitig auch ein sehr leichtes Öl, das eine großartige Ergänzung zu Ihrer Hautpflegeroutine ist. Es ist nicht fettig und spendet Feuchtigkeit, ohne die Haut zu beschweren, wie es bei einigen Ölen und Produkten auf Ölbasis der Fall ist.
Mehr