Die Winterzeit beansprucht alle Hauttypen. Die Kombination aus Frost, niedrigen Temperaturen und überhitztem Räumen führt dazu, dass die Haut nicht ausreichend durchblutet wird, trocken und gereizt ist, an Elastizität verliert und ihre Schutzschicht dünner wird. Kennen Sie das? Wappnen Sie sich in diesem Fall mit hochwertiger Kosmetik für den Winter und nehmen Sie in Ihre Gesichtspflege für den Winter ein Lippenbalsam und eine spezielle Cold Cream auf. Ihre Haut wird es Ihnen im Frühjahr danken!
Feuchtigkeitscreme im Winter
Ersetzen Sie zu Beginn der Heizsaison die leichte Hautcreme gegen eine dickflüssigere Feuchtigkeitscreme mit einem höheren Ölanteil. Die Feuchtigkeitscreme spendet der kältebedingt trockenen Haut Feuchtigkeit, beruhigt sie und stellt ihren gesunden Teint wieder her.
Glauben Sie nicht an die Mythen, dass Wasser aus Feuchtigkeitscremes in der Haut gefriert und Risse in ihr verursacht. Die Gesichtshaut strahlt nämlich Wärme aus. Zudem sorgen die fettigen Inhaltsstoffe dafür, dass sich ein schützender Film auf der Haut bildet.
Cold Cream gegen Frost
Die beste Gesichtscreme für den Winter für trockene Haut ist definitiv eine Cold Cream. Sie versorgt die Haut nicht nur mit Nährstoffen, sondern schützt sie vor allem vor den negativen Auswirkungen der Kälte. Cold Creams lindern das unangenehme Spannungsgefühl, reduzieren Rötungen und helfen auch bei „Winter-Akne“.
Eine Cold Cream ist eine Emulsion auf Wasser- und Ölbasis, deren Hauptbestandteile Bienenwachs oder Olivenöl sind. Überraschenderweise erhielt sie ihren Namen nicht von der kalten Winterzeit, sondern von dem Gefühl milder Kälte, das Sie beim Auftragen spüren.
Gesichtscreme mit LSF für den Winter
Auch im Winter ist ein UV-Schutz der Haut erforderlich. Obwohl sich die Sonne unter den Wolken versteckt und das Thermometer 0 °C anzeigt, dringen immer noch etwa 80 % der UVA- und UVB-Strahlung durch die Wolken. Denken Sie daran, wenn Sie im Winter spazieren oder Ski fahren gehen.
Besonders in den Bergen ist das Sonnenlicht intensiver. Es lohnt sich daher die Anschaffung einer speziellen Winter-Sonnencreme. Die Sonnencreme sollte mindestens den LSF 30 aufweisen und idealerweise Wirkstoffe wie Urea oder Ceramide enthalten, die die Hautbarriere stärken.
Schützendes Lippenbalsam für den Winter
Die Lippen trocknen im Winter aus, es entstehen Risse und sie sind auch für Herpes anfälliger. Nehmen Sie daher ein Lippenbalsam für den Winter in Ihre tägliche Pflege auf. Die besten Lippenbalsame für den Winter enthalten nährende Inhaltsstoffe, wie Vitamin E, Jojobaöl oder Sheabutter. Ein Lippenbalsam mit Bienenwachs schützt perfekt die Lippen vor dem Frost.
Entfernen Sie die sich schälende Haut einmal pro Woche mit einem Lippenpeeling. Tragen Sie anschließend eine nährende Maske auf.
Weitere Hautpflege für den Winter
Beim Abschminken und der Gesichtsreinigung sollten Sie es vermeiden, Ihr Gesicht mit heißem Wasser zu waschen. Es beeinträchtigt nämlich den Schutzfilm der Haut und macht sie empfindlicher gegenüber schlechtem Wetter. Vermeiden Sie auch Make-up-Entferner mit Alkohol und anderen austrocknenden Inhaltsstoffen. Verwenden Sie stattdessen ein Reinigungsöl oder eine Reinigungslotion.
Ergänzen Sie Ihre Gesichtspflegeroutine im Winter 1× pro Woche mit einem schonenden Gesichtspeeling und einer Gesichtsmaske, die die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und die gereizte Haut beruhigt.