Reinigende Gesichtsseife, Waschstücke und Syndet für das Gesicht
Die perfekt reine und aufgehellte Haut in Harmonie mit der Natur genießen! Waschstücke für das Gesicht sind speziell zur Hautreinigung bestimmt. Im Gegensatz zu den klassischen Seifen enthalten sie für gewöhnlich keine Sulfate, künstlichen Farbstoffe und Konservierungsmittel. Stattdessen überzeugen sie mit hochwertigen Naturölen, Kräutern oder pflegender Tonerde und sind gegen bestimmte Makel wie Akne, trockene Haut oder das vorzeitige Hautalterung geeignet.
Die Gesichtsreinigung mit speziellen Waschstücken eignet sich für alle Hauttypen, für Frauen und Männer sämtlicher Alterskategorien, sodass es problemlos möglich ist, eine Seife zu wählen, die den Bedürfnissen Ihrer Haut am besten entspricht.
Waschstücke für das Gesicht und ihre Vorteile
- Die schonende Zusammensetzung der Gesichtsseifen beachtet den natürlichen pH-Wert der Haut, erneuert die schützende Hautbarriere und beruhigt.
- Sie entfernt Unreinheiten aus tiefen Poren und hellt die Haut auf.
- Nach dem Waschen ist die Gesichtshaut wunderbar hydratisiert und erfrischt– ganz ohne unangenehme Spannungsgefühle oder trockene Stellen.
- Sie nährt und pflegt die Haut, die enthaltenen Aktivstoffe zielen derweil auf verschiedene Hautprobleme.
- In der Regel sind diese Waschstücke sulfatfrei (daher schäumen sie kaum) und enthalten weder synthetische Farbstoffe noch Konservierungsmittel.
- Waschstücke für das Gesicht eignen sich hervorragend zur Hautreinigung auf Reisen, sie passen in den Rucksack und die Handtasche, sie laufen nicht aus und verursachen keine Probleme bei den Sicherheitskontrollen am Flughafen.
- Im Unterschied zu den klassischen Produkten zur Hautreinigung haben feste Seifen und Waschstücke in der Regel keine Verpackung aus Plastik, sondern eine aus umweltschonenden Materialien.
Syndet, Waschstück für das Gesicht und normale Seife – was ist der Unterschied?
Für feste Seifen für das Gesicht gibt es auf dem Markt etliche Bezeichnungen wie zum Beispiel Gesichtsseife, Seife gegen Akne oder auch die englische Bezeichnung facial bar soap.
Hierzu zählt übrigens auch das Syndet (kurz für synthetisches Detergens) – so werden feste Wachstücke, aber auch flüssige Produkte ohne alkalische Komponenten und klassische Seife bezeichnet. Denn klassische Seife hat einen höheren pH-Wert als die Haut, wodurch die Haut austrocknet und spannt. Das Syndet hingegen verfügt über den pH-Wert von 5,5, was ungefähr dem der Haut entspricht, und eignet sich somit zum Waschen der sensiblen Haut, da es sie nicht reizt, sondern hydratisiert und geschmeidig macht. Die meisten Gesichtsseifen sind also ein Syndet, dennoch empfiehlt es sich sicherheitshalber die Angaben des Herstellers durchzulesen.
Wie wählt man die richtige Gesichtsseife?
Waschstücke für das Gesicht enthalten viele pflegende Öle, Aktivstoffe und Vitamine, die bei jeder Reinigung wirksam gegen Makel ankämpfen. Die Auswahl ist groß. Suchen Sie danach, was den Bedürfnissen Ihres Hauttyps entspricht.
Waschstücke gegen Akne
Waschstücke gegen Akne enthalten Aktivstoffe, die die Haut bis in tiefe Schichten reinigen, Poren verfeinern und der Entstehung neuer Makel , der Talgproduktion und dem Anhaften von Schmutzpartikeln vorbeugen. Wichtige Aktivstoffe, die in dieser Art von Waschstücken eingesetzt werden:
- CBD – verringert die Talgproduktion und wirkt stark antioxidativ.
- Schlamm aus dem Toten Meer – regeneriert die Zellstruktur der Haut und reinigt die Haut tiefenwirksam.
- Teebaumöl – beschleunigt die Regeneration der Haut nach Akne und beruhigt sie.
- Aktive Schwarzkohle – schwarze Seife gegen Akne binden alle Unreinheiten und reinigen die Gesichtshaut bis in tiefe Schichten.
- Ghassoul – entfernt Mitesser und Hauttalg.
- Jojobaölj – hilft, Talg zu reduzieren, und hydratisiert die Haut intensiv.
Peelingseifen für das Gesicht
Peelingseifen helfen, die Haut von abgestorbenen Hautzellen und Unreinheiten zu befreien. Zudem zeichnen sie sich durch reinigende und entgiftende Wirkung aus, sie verfeinern und regenerieren die Haut und eignen sich somit auch zum Kampf gegen Akne. Natürliche Gesichtsseifen können als peelende Komponente Meeressalz, Zucker, zerstoßene Trauben- oder Aprikosenkerne sowie Zimt enthalten und sind oft auch mit weiteren Inhaltsstoffen angereichert:
- Kaolin – auch weiße Tonerde genannt, entfernt abgestorbene Hautzellen.
- Grüne Tonerde – absorbiert Unreinheiten von der Haut und macht sie geschmeidig.
- Aloe vera – hilft, die hauteigene Kollagenproduktion anzukurbeln, und beruhigt die Haut.
- Grüner Tee – mattiert die Haut und hilft, Schwellungen zu lindern.
Unser Tipp: Die verschönernde Wirkung verschiedener Tonerden bieten übrigens auch Tonerde-Masken!
Waschstücke für die trockene und empfindliche Haut
Waschstücke für die empfindliche Haut reinigen die Haut schonend, ohne dabei Reizungen oder Rötungen auszulösen. Milde Rezepturen zeigen oft harmonisierende bis entspannende Wirkung. Waschstücke für die sensible Haut können diese Wirkstoffe enthalten:
- Rosa Tonerde – eine Mischung aus weißer und roter Tonerde, reich an Mineralstoffen, stärkt aktiv, nährt und erfrischt die Haut.
- Arganöl – wirkt gegen Zeichen der Hautalterung, versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und regeneriert sie.
- Vitamin E – hilft, das Altern der Haut hinauszuzögern, und nährt sie.
- Rosenöl – strafft die Haut und beugt der Faltenbildung vor.
- Lavendelöl – ist ideal für trockene, atopische und ekzematische Haut, da es beruhigend und hydratisierend wirkt.
Seifen und Waschstücke für das Gesicht richtig anwenden
Das Waschen des Gesichts mit einer Seife oder einem Waschstück ist in der Tat schnell und unkompliziert:
- Ihr bevorzugtes Waschstück anfeuchten und in den Händen aufschäumen.
- Das Waschstück weiterhin in der Hand halten und seinen Schaum mit kreisenden Bewegungen in die Haut einmassieren – idealerweise von der Gesichtsmitte nach außen hin. Dabei Augenkontakt vermeiden.
- Anschließend das Gesicht mit lauwarmem Wasser abspülen und die Haut sanft abtrocknen.
- Reinigende Waschstücke für das Gesicht können Sie regelmäßig anwenden, sie eignen sich auch zum Nachreinigen der Haut nach dem Abschminken.
- Peelingseifen höchstens 2× pro Woche anwenden.
- Schwarze Seife für die Gesichtshaut mit Aktivkohle zunächst nur 2× pro Woche anwenden, die Haut muss nach und nach an deren Inhaltsstoffe gewöhnt werden. Später können Sie sie morgens und abends verwenden.
Interessieren Sie sich für trendige feste Seifen und Waschstücke, die die Gesichtshaut zu Hause sowie unterwegs perfekt reinigen und dabei die Umwelt schonen? Dann sollten Sie auch feste Shampoos ausprobieren, die das Haar und die Kopfhaut hervorragend reinigen, sowie nährende feste Conditioner, die für unwiderstehlichen Glanz und mehr Volumen der Haare sorgen!