Schwarze Mitesser oder eine übermäßige Talgproduktion aufgrund verstopfter Poren werden der Vergangenheit angehören! Sie müssen lediglich auf nicht komedogene Produkte oder Kosmetik zurückgreifen, die nicht komedogene Stoffe enthalten.
Schwarze Mitesser oder Komedonen werden durch die Verstopfung der Talgdrüse und die Oxidation von Talg verursacht. Nicht nur die Hormone sind für sie verantwortlich, sondern auch für die fettigen Inhaltsstoffe in Kosmetik wie Ölen, Fetten, Alkoholen und Stabilisatoren.
Nicht komedogene Kosmetik enthält solche Stoffe nicht. Daher sind nicht komedogene Produkte auch sehr gut für fettige Haut und zu Akne neigende Haut geeignet. Sie können sie jedoch für jeden Hauttyp verwenden.
Was ist eigentlich die Bedeutung von dem begriff "komedogen" bzw. "nicht komedogen" (oder aber "komedogenfrei")? Jeder kosmetische Inhaltsstoff wird einem Komedogenitätsgrad von 0 (nicht komedogen) bis 5 (komedogen) zugeordnet. Es gilt, dass je höher die Zahl ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Poren verstopft werden und schwarze Mitesser entstehen. Produkte, Kosmetik und Hautpflege, die nicht komedogen sind, erreichen genau die Komedogenität 0. Eingach.
Sie sollten jedoch keine Angst vor den hohen Zahlen haben, wenn Sie eine trockene Haut besitzen. Inhaltsstoffe mit dem Grad 3, 4 oder 5 durchfetten sie und pflegen die trockene Haut.
Auf notino.de finden Sie die hochwertigsten nicht komedogenen Produkte von Marken wie Neutrogena, Vichy, Weleda, Bioderma und weiteren beliebten Marken:
Kennen Sie den Begriff nicht komedogene Kosmetik? Zwei Dinge sind gewiss. Erstens: Der Begriff ist schwer auszusprechen. Zweitens: Diese Art von Kosmetik verstopft nicht die Poren!